i

Wichtiger Sicherheitshinweis: Warnung vor Betrugsversuchen im Namen der DWS

Uns ist aufgefallen, dass Betrüger im Internet und in sozialen Medien die Marke „DWS“ sowie Namen von DWS-Mitarbeitern missbrauchen. Dabei kommen gefälschte Webseiten, Facebook-Seiten, WhatsApp-Gruppen und Apps zum Einsatz. Bitte beachten Sie, dass die DWS keine Facebook-Botschafterprofile oder WhatsApp-Chats betreibt.
Wenn Sie unerwartet Anrufe, Nachrichten oder E-Mails erhalten, die angeblich von der DWS stammen, seien Sie vorsichtig. Geben Sie keine persönlichen Daten preis und leisten Sie keine Zahlungen.
Verdächtige Aktivitäten können Sie an info@dws.com melden – idealerweise mit allen relevanten Dokumenten. Falls Sie den Verdacht haben, Opfer eines Betrugs geworden zu sein, wenden Sie sich bitte umgehend an die örtlichen Behörden und ergreifen Sie geeignete Schutzmaßnahmen.

Was Barrierefreiheit für uns bedeutet

Wir setzen uns dafür ein, dass alle Menschen unsere Produkte und Services nutzen können – unabhängig davon, welche Voraussetzungen sie mitbringen. Deshalb setzen wir uns mit viel Engagement dafür ein, unsere Angebote barrierefrei zu gestalten.


Die Informationen auf dieser Seite beschreiben unsere Maßnahmen zur Barrierefreiheit.

So stellen wir die Zugänglichkeit zu unserem digitalen Angebot für alle sicher

Klarheit und Einfachheit

 

Wir achten auf eine klare Struktur, verständliche Inhalte und eine einfache Navigation. So können unsere Nutzerinnen und Nutzer die Informationen auf unseren Webseiten und in unseren mobilen Apps leichter finden, verstehen und verwenden.

Richtlinien gemäß W3C

 

Wir folgen den vom World Wide Web Consortium (W3C) in seinen Richtlinien für barrierefreie Webinhalte empfohlenen Anforderungen an Online-Benutzerfreundlichkeit und Design in der jeweils aktuellen Version.

Optimiertes Design

 

Wir verwenden Designstandards, die unseren Kundinnen und Kunden helfen, die auf unseren Webseiten und in unseren mobilen Apps präsentierten Informationen zu identifizieren, zu interpretieren, zu verstehen und mit ihnen zu interagieren.

Gut lesbar, gut bedienbar und gut hörbar

Unser Webangebot entspricht größtenteils den europäischen Barrierefreiheitsstandards für IKT-Produkte und -Dienste EN 301 549 in der Version 3.2.1, einschließlich der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.1 Level AA. Das bedeutet:

Mobil und skalierbar

 

Sie können unsere Webseiten größtenteils auf mobilen, auch mit kleinen Bildschirmen ausgestatteten Geräten nutzen und bei Bedarf die Ansicht vergrößern.

Tastaturfreundlich

 

Sie können unsere Webseiten größtenteils über die Tastatur navigieren.

Screenreader-optimiert

 

Sie können unsere Webseiten größtenteils über einen Screenreader anhören.

Unsere Empfehlungen zur Browser- und App-Nutzung

Für das beste Nutzererlebnis empfehlen wir die Verwendung der aktuellsten Browserversion oder der unmittelbar davor veröffentlichten Version von Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari oder Microsoft Edge. Bitte nutzen Sie auch die neueste Version unserer mobilen App in Kombination mit dem aktuellen oder unmittelbar davor veröffentlichten mobilen Betriebssystemen Apple iOS oder Google Android.

Technische Grundlagen der Barrierefreiheit

Kompatibilität mit Browsern und unterstützenden Technologien

Die Webseiten sind mit den folgenden unterstützenden Technologien kompatibel:

  • den neuesten Versionen der Browser Microsoft Edge, Google Chrome, Mozilla Firefox und Apple Safari.
  • in Kombination mit den neuesten Versionen von JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack

Technische Spezifikationen

Die Barrierefreiheit unserer Webseiten und Anwendungen hängt von den folgenden Technologien ab, um mit Ihrem Browser und den auf Ihrem Computer oder Mobiltelefon installierten unterstützenden Technologien oder Plugins zu funktionieren:

  • HTML
  • WAI-ARIA
  • CSS
  • JavaScript
  • Native und hybride Anwendungselemente (mobil)

Informationen zu unseren Dienstleistungen in Bezug auf Barrierefreiheit

Feedback geben

Die Bemühungen, unser Angebot so barrierefrei wie möglich zu gestalten, sind ein fortlaufender Prozess. Obwohl wir dabei unser Möglichstes tun, kann es vorkommen, dass einzelne Funktionen oder Bereiche noch nicht vollständig Ihren Anforderungen entsprechen oder Probleme bei der Nutzung auftreten.

In diesem Fall bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir diese Probleme beheben können. Bitte übermitteln Sie dabei keine sensiblen Informationen, wie z. B. persönliche Finanzdaten, Gesundheitsdaten oder andere vertrauliche Angaben.

Feedback senden