24.03.2025
Das schöne warme Wetter Anfang März hat bereits viele aus dem Haus gelockt, der Frühling ist in der Luft. Doch halt, bevor du jetzt in freudiger Erwartung der nächsten warmen Sonnenstrahlen mit Staubwedel und Besen bewaffnet anfängst deinen Balkon auf Hochglanz zu polieren, wäre es nicht Zeit auch mal im Portfolio ein kleines bisschen aufzuräumen?
Nicht falsch verstehen: Das soll jetzt nicht heißen, dass ein ETF-Portfolio im Frühling mal wieder kräftig durchgemischt werden sollte. Vielmehr geht es darum, die Ausrichtung zu überprüfen und unerwünschte Verschiebungen zu korrigieren. Ist das Portfolio noch so hübsch und adrett aufgestellt, wie man es sich einst vorgenommen hatte? Oder haben sich über die Zeit still und heimlich Risiken durch die Hintertür eingeschlichen, die man ursprünglich gar nicht eingehen wollte?
Wie gerät ein ETF-Portfolio eigentlich aus der Balance? Wie kannst du eine Schieflage in deinem Portfolio durch Rebalancing – also einer Umschichtung - wieder begradigen? Und machen eigentlich auch Indexanbieter einen Frühjahrsputz?
Ein diversifiziert aufgebautes Portfolio könnte beispielsweise ETFs aus 60 Prozent Aktien, 30 Prozent Anleihen und 10 Prozent alternativen Anlagen wie Overnight-ETFs oder ETCs auf Rohstoffe, Gold oder digitale Währungen, bestehen.[1] Entwickeln sich die Aktienmärkte verhältnismäßig gut, kann sich die Verteilung des Portfolios jedoch ändern. Denn wenn sich ein Teil des Depots besser entwickelt als der Rest, steigt dessen Wert überproportional an, sodass die Gewichtung dieses Teils im Portfolio zunimmt, während der Anteil aller übrigen Positionen schrumpft. Vor allem in Phasen besonders stark steigender Aktienmärkte kann das eine Rolle spielen. Statt der ursprünglichen Gewichtung könnte unser Beispiel-Portfolio nun eine Aufteilung von 72 Prozent in Aktien, 22 Prozent in Anleihen und 6 Prozent alternativen Anlagen aufweisen. Eine Veränderung, die vielleicht kaum wahrgenommen wird, aber potenziell große Auswirkungen auf das Risikoprofil eines Portfolios haben könnte. Das Portfolio aus unserem Beispiel wäre mit 72 Prozent Aktien etwas riskanter, als man es sich bei der initialen Wahl von 60 Prozent überlegt hatte. Entsprechend größer können Schwankungen und Verlustphasen ausfallen.
Hier setzt das Rebalancing an – eine Strategie, die das Portfolio wieder in die ursprüngliche Balance zurückführen soll. Man kann es sich auch als eine Strategie des systematischen “Kaufen bei niedrigen Kursen und Verkaufen bei hohen Kursen” vorstellen, da überdurchschnittlich stark gestiegene Positionen beim Rebalancing tendenziell verringert werden, während unterdurchschnittliche Positionen aufgestockt werden. Im ersten Moment kann sich der Ansatz Positionen zu verkaufen, die gut liefern, und schwächer laufende Anteile aufzustocken komisch anfühlen. Doch eine Portfolioausrichtung wieder herzustellen, die man grundsätzlich für das eigene Risikoempfinden definiert hat, minimiert in der Regel das Risiko von Rückschlägen und stärkeren Schwankungen im Depot.
In unserem Beispiel würden im Zuge einer Umschichtung 12 Prozent der Aktien im Portfolio verkauft werden. Mit den Erlösen würden 8 Prozent Anleihen und 4 Prozent alternative Anlagen gekauft werden. Die folgende Grafik veranschaulicht unser Beispiel des Rebalancings.
Ausgangsportfolio
Wertentwicklung nach 1 Jahr
Portfolio nach Rebalancing
Offensichtlich stellt sich nun die Frage nach der Häufigkeit, wobei es verschiedene Ansätze gibt. Die Überprüfung des Portfolios kann in regelmäßigen, vorab festgelegten Zeitabständen – zum Beispiel jährlich, oder halbjährlich – erfolgen. Eine weitere Möglichkeit ist die Umschichtung im Portfolio, sobald eine bestimmte prozentuale Abweichung überschritten wurde. So lässt sich individuell festlegen, wie sehr man die Gewichtungen der Vermögenswerte “atmen” lassen möchte. Eine sehr geringe Toleranz bei der Abweichung vom Zielgewicht würde allerdings dazu führen, dass das Portfolio häufiger überprüft und angefasst werden muss.
Aber heißt es nicht eigentlich: “Hin und Her macht Taschen leer”? Das stimmt: Viele Transaktionen im Portfolio können, je nach Gebührenstruktur des Brokers[2], Kosten verursachen und so die Gesamtrendite schmälern.
Eine alternative Herangehensweise, bei der das Portemonnaie etwas geschont werden könnte, ist die Anpassung der Gewichtung im Portfolio durch gezielte Einmalzahlungen oder Sparpläne. In unserem Beispiel könnte neues Kapital überwiegend in Anleihen und alternative Anlagen fließen, ohne dass dafür Aktien verkauft werden müssten. So lässt sich gerade bei kleineren Portfolios die Gewichtung wieder in Richtung der ursprünglich gewählten Strategie bringen.
Wir halten fest: Rebalancing ist kein Market-Timing. Es geht nicht um den Versuch, den idealen Zeitpunkt für Käufe oder Verkäufe zu erwischen. Stattdessen folgt man einer systematischen Regel. Etwa indem man ein Portfolio jährlich, oder bei Abweichungen von der Zielallokation, zum Beispiel von mehr als 5 Prozentpunkten, anpasst. Diese Herangehensweise kann dabei helfen, weniger emotionale Entscheidungen zu treffen und das Portfolio stattdessen konsequent auf Kurs zu den eigenen, langfristigen Anlagezielen zu halten.[3]
Selbst innerhalb eines ETFs kommt es regelmäßig zu Anpassungen – mal können sie größer ausfallen, mal kleiner, je nachdem, welchen Index ein ETF abbildet. Auch MSCI, ein Unternehmen das als Indexanbieter hinter dem MSCI World Index[4] steht, überprüft regelmäßig die Zusammensetzung seiner Indizes. Zuletzt erfolgte dies im Februar; das nächste Mal ist im Mai geplant.[5] Beim finanziellen ‚Reinemachen‘ in Aktienindizes können neu gelistete Wertpapiere in einen Index aufgenommen werden, während weniger investierbare Titel entfernt werden. Auch die Klassifizierung nach Unternehmensgröße – also ob große, mittel- oder klein kapitalisierte Aktien – wird jedes Quartal neu bewertet.[6] Zum Beispielwerden Im MSCI World Index werden dabei typischerweise zwischen 30 und 50 Aktien im Quartal ausgetauscht. Allerdings handelt es sich dabei meist nur um Titel mit sehr geringer Gewichtung von etwa 0,01 Prozent, sodass die Gesamtauswirkung auf den Index in der Regel überschaubar bleibt.[7]
Etwas anders sieht es bei Indizes wie dem MSCI World Momentum Index aus. Die Aktien werden hier nach dem "Momentum-Faktor" ausgewählt und gewichtet, anders als im rein nach Marktkapitalisierung gehenden MSCI World Index. Der Momentum-Faktor zählt zu den bestuntersuchten Phänomenen an den Finanzmärkten und beschreibt die Beobachtung, dass Aktien mit positiver Preisdynamik häufig auch zukünftig überdurchschnittlich performen. Im MSCI World Momentum Index werden daher zweimal jährlich die Werte mit dem höchsten Preis-Momentum ausgesucht. So soll sichergestellt werden, dass im Index auch wirklich die Aktien mit dem positivsten Preismomentum enthalten sind. Das professionelle Portfoliomanagement des ETF-Anbieters übernimmt diesen “Frühjahrsputz” automatisch und sorgt dafür, dass ETFs stets die aktuelle Zusammensetzung der von ihnen nachgebildeten Indizes widerspiegeln – und das mehrmals im Jahr.
Du möchtest regelmäßig den neusten Xtrackers Blogartikel erhalten?
Hol dir den ETF Buddy an deine Seite. Mit dem kostenlosen Newsletter kannst du jeden Monat dein ETF-Wissen erweitern und erhältst neben aktuellen Blogartikeln auch Infos zu Anlagetrends und -themen.
Overnight ETFs orientieren sich an den Leitzinsen eines Währungsraumes. Als Referenz wird der Zinssatz verwendet, zu dem sich Banken untereinander auf Tagesbasis Geld leihen können. Umgangssprachlich werden sie auch als Geldmarkt-ETFs oder Tagesgeld-ETFs bezeichnet.
Broker meint hier Finanzdienstleister, die im Auftrag ihrer Kunden – Anlegerinnen und Anleger – die Vermittlung von Wertpapieren übernehmen und dafür einen Zugang zu Wertpapierbörsen nutzen. Die Gebühren je Broker variieren, sodass die Handelskosten für Anleger je nach Wahl des Brokers unterschiedlich hohe Kosten verursachen können.
Agarwal, 2025, Exploring emotional influences on investment choices: Stock Selection and Trading, abgerufen am 02.03.2025
Der MSCI World Index ist ein globaler Aktienindex, der die nach Streubesitz-Marktkapitalisierung größten börsennotierten Unternehmen aus 23 Industriestaaten abbildet.
MSCI, 2025, MSCI Announces the Next Eight Index Review Dates, abgerufen am 02.03.2025
MSCI, 2025, Index Quarterly Reviews, abgerufen am 02.03.2025
envestor, 2023, Portfolio Rebalancing: Komplizierter als der MSCI World erlaubt, abgerufen am 02.03.2025
Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als nicht zutreffend oder nicht korrekt herausstellen können. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Quelle: DWS International GmbH; Stand: 18.03.2025; CRC 105150
Privat
Professionell
BITTE LESEN SIE VOR BETRETEN DIESER WEBSEITE DIE NACHSTEHENDEN FÜR DEN ZUGRIFF AUF DIESE UND DIE NUTZUNG DIESER WEBSEITE GELTENDEN WICHTIGEN BEDINGUNGEN (DIE "BEDINGUNGEN") UND STIMMEN SIE DIESEN ZU. WENN SIE DEN BEDINGUNGEN ZUSTIMMEN, KLICKEN SIE DAZU AM ENDE DER BEDINGUNGEN AUF "AKZEPTIEREN". WENN SIE AUF "SEITE VERLASSEN" KLICKEN, KÖNNEN SIE NICHT AUF DIESE WEBSEITE ZUGREIFEN. DIESE BEDINGUNGEN STELLEN EINE BINDENDE VEREINBARUNG ZWISCHEN IHNEN UND DER DWS DAR UND GELTEN FÜR DEN ZUGANG UND DIE NUTZUNG DER WEBSEITE.
SIE (DER "NUTZER") VERPFLICHTEN SICH, VON HANDLUNGEN ODER UNTERLASSUNGEN ABZUSEHEN, DIE GEGEN DIESE BEDINGUNGEN VERSTOSSEN, UND SICHERN ZU, DASS IHR ZUGRIFF AUF DIESE WEBSEITE UND IHRE NUTZUNG RECHTLICH ZULÄSSIG SIND.
JEDER VERWEIS AUF "DWS" AUF DIESER WEBSITE ODER IN DIESEN BEDINGUNGEN IST, SOFERN SICH AUS DEM KONTEXT NICHTS ANDERES ERGIBT, ALS VERWEIS AUF DIE DWS GROUP GMBH & CO. KGAA UND/ODER IHRE VERBUNDENEN UNTERNEHMEN UND GEGEBENENFALLS ALLE INVESTMENTGESELLSCHAFTEN, DIE VON EINEM DIESER UNTERNEHMEN GEFÖRDERT ODER VERWALTET WERDEN.
DIESE WEBSEITE WIRD BEREITGESTELLT VON DER DWS INTERNATIONAL GMBH ENTWEDER (I) IN IHREM EIGENEN NAMEN IN IHRER FUNKTION ALS VERTRIEBSSTELLE FÜR DIE PRODUKTE, AUF DIE AUF DIESER WEBSEITE VERWIESEN WIRD (II) IM NAMEN VON DWS INVESTMENT S.A. IN IHRER EIGENSCHAFT ALS VERWALTUNGSGESELLSCHAFT FÜR BESTIMMTE FONDS, AUF DIE AUF DIESER WEBSITE VERWIESEN WIRD, ODER (III) IM NAMEN VON DB ETC PLC,XTRACKERS ETC PLC UND XTRACKERS DIGITAL MARKETS ETC AG ALS EMITTENTEN DER ETC WERTPAPIERE. JEDE DIESER GESELLSCHAFTEN IST MÖGLICHERWEISE FÜR DEN INHALT DER WEBSEITE UND DER BESCHRIEBENEN FONDS; DER ETC WERTPAPIERE UND DIENSTLEISTUNGEN (EINSCHLIESSLICH FINANZINSTRUMENTE) (ZUSAMMEN "DIE WEBSEITE") VERANTWORTLICH.
DER ZUGRIFF AUF DIE AUF DIESER WEBSEITE UND VERLINKTEN WEBSEITEN DARGESTELLTEN PRODUKTEN UND DIENSTLEISTUNGEN IST UNTER UMSTÄNDEN AUF BESTIMMTE PERSONEN BESCHRÄNKT ODER UNTERLIEGT IN BESTIMMTEN LÄNDERN BESCHRÄNKUNGEN. DIE AUF DIESEN WEBSEITEN AUFGEFÜHRTEN PRODUKTE DÜRFEN KEINEN PERSONEN ANGEBOTEN ODER VERKAUFT WERDEN, FÜR DIE DIESBEZÜGLICH EIN GESETZLICHES VERBOT IN IHREM HERKUNFTSLAND ODER IN EINEM ANDEREN MASSGEBLICHEN LAND BESTEHT. AUF DER VORHERGEHENDEN WEBSEITE AUFGEFÜHRTE LÄNDERSPEZIFISCHE WEBSEITEN DÜRFEN NUR VON LESERN DIESER BEDINGUNGEN AUFGERUFEN WERDEN, DIE IHREN STÄNDIGEN WOHNSITZ IN DEM JEWEILIGEN LAND HABEN UND SICH RECHTMÄSSIG AUF DIE ENTSPRECHENDEN SEITEN EINLOGGEN DÜRFEN. INSBESONDERE US-PERSONEN UND IN ANDEREN, NICHT IN DER LISTE AUF DER VORHERGEHENDEN WEBSEITE AUFGEFÜHRTEN LÄNDERN ANSÄSSIGE PERSONEN DÜRFEN DIE NACHFOLGENDEN WEBSEITEN NICHT AUFRUFEN.
MIT DER AUSWAHL EINES LANDES AUS DIESER LISTE AUF DER VORHERGEHENDEN WEBSEITE BESTÄTIGEN SIE HIERMIT, DASS SIE IN DIESEM LAND ANSÄSSIG SIND. DIE DWS ÜBERNIMMT INSBESONDERE KEINERLEI VERANTWORTUNG FÜR DEN VERTRIEB DES INHALTS DER WEBSEITE GEGENÜBER NATÜRLICHEN ODER JURISTISCHEN PERSONEN, DIE FALSCHE INFORMATIONEN IN BEZUG AUF DAS LAND IHRER ANSÄSSIGKEIT ANGEBEN.
DIE INFORMATIONEN AUF DIESER WEBSEITE UND HIERIN BESCHRIEBENE PRODUKTE WERDEN US-PERSONEN NICHT ANGEBOTEN UND SIND NICHT FÜR US-PERSONEN VORGESEHEN.
Der Inhalt dieser Webseite ist nicht als Angebot zum Erwerb der Produkte zu verstehen. Folglich stellen die Informationen auf dieser Webseite kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen oder ETC Wertpapiere für irgendeine Person in irgendeiner Rechtsordnung dar und dürfen nicht zu derartigen Zwecken verwendet werden. Die auf dieser Webseite angezeigten Kurse und Bewertungen sind indikativ und dienen ebenso wie andere auf der Webseite veröffentlichte Informationen lediglich Informationszwecken.
Auf dieser Webseite zur Verfügung gestellte Informationen sind nicht als Rechts-, Steuer-, Anlage- oder Wertpapierberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb der hier beschriebenen Produkte oder Dienstleistungen oder Beurteilung zur Geeignetheit einer Anlage zu verstehen.
Die Informationen auf den folgenden Webseiten stellen keine Beratung dar und implizieren nicht, dass die Produkte für bestimmte Anleger geeignet sind. Die Anleger sollten selbst beurteilen, ob die Produkte für ihre eigenen Anlagezwecke geeignet sind.
Auf dieser Webseite stehen Angebotsdokumente in Bezug auf bestimmte Fonds (einschließlich Teilfonds) oder ETC Wertpapiere zur Verfügung. Nutzer sollten die in diesen Dokumenten (einschließlich der aktuellen Fassung des Dokuments mit wesentlichen Anlegerinformationen oder des Basisinformationsblatts) enthaltenen Informationen sorgfältig lesen, bevor sie sich für eine Anlage entscheiden.
Auf dieser Webseite enthaltene Informationen zur (tatsächlichen oder simulierten) vergangenen Wertentwicklung sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Obwohl das Möglichste getan wurde um sicherzustellen, dass die auf dieser Webseite enthaltenen Informationen zuverlässig sind, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der DWS in ihrer Eigenschaft als Vertriebsstelle wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Die DWS behält sich das Recht vor, die Webseite jederzeit teilweise oder vollständig zu verändern und ihren Betrieb einzuschränken, zu unterbrechen oder einzustellen.
Die DWS behält sich das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit abzuändern oder zu ergänzen. Die DWS fordert Sie auf, diese Bedingungen von Zeit zu Zeit einzusehen, um sich mit den Änderungen vertraut zu machen.
Inhalt und Gestaltung der Webseite sind Eigentum der DWS und sind urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung, Wiedergabe, Verbreitung, Übertragung, Weitergabe oder Nutzung irgendeines Teils der Webseite oder ihrer Inhalte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der DWS.
Es kann nicht garantiert werden, dass der Datenaustausch über das Internet und per E-Mail sicher ist. Es besteht das Risiko, dass in einer E-Mail und ihren Anhängen enthaltene Informationen, einschließlich möglicherweise vertraulicher Informationen, während der Übertragung abgefangen oder zerstört werden, verloren gehen oder verspätet eintreffen. Obgleich die DWS alle zumutbaren Anstrengungen unternimmt, ein solches Risiko so gering wie möglich zu halten, kann nicht gewährleistet werden, dass versandte Informationen, E-Mails oder Anhänge dazu keine Viren, Würmer oder sonstigen schädigenden Elemente enthalten.
Telefongespräche mit der DWS können zu Schulungs- und Überwachungszwecken sowie zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften aufgezeichnet werden. Solche Telefonaufzeichnungen sind das Eigentum der DWS.
Bestimmte Hyperlinks der Webseite können den Nutzer auf Webseiten weiterleiten, die nicht der Kontrolle oder Verantwortung der DWS unterstehen. Die DWS ist nicht für Inhalte verantwortlich, die auf oder über nicht zu solchen externen Webseiten bereitgestellt werden.
Diese Bedingungen und alle außervertraglichen Verpflichtungen, die sich aus oder in Verbindung mit ihnen ergeben, unterliegen ausschließlich dem Deutschen Gesetz und sind in Übereinstimmung mit diesen auszulegen.
Sollte zu irgendeiner Zeit eine Bestimmung (oder ein Teil einer Bestimmung) dieser Bedingungen nach den Rechtsnormen einer Rechtsordnung rechtswidrig, unwirksam oder nicht durchsetzbar sein oder werden, so bleiben die Rechtmäßigkeit, Wirksamkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen (oder der übrigen Teile dieser Bestimmung) dieser Bedingungen in dieser oder jeder anderen Rechtsordnung davon unberührt.
Die auf dieser Webseite beschriebenen Produkte dürfen nicht in allen Ländern verkauft werden. Die Angebotsdokumente enthalten Informationen zu den Verkaufsbeschränkungen für bestimmte Produkte und sollten vom Nutzer sorgfältig gelesen werden.
Insbesondere gelten die folgenden Beschränkungen:
In den Vereinigten Staaten von Amerika ansässige Rechtssubjekte:
Die auf dieser Webseite enthaltenen Informationen sind nicht für die USA bestimmt. US-Personen (gemäß Definition in Regulation S des Securities Act der Vereinigten Staaten von 1933) und in den USA ansässigen Rechtssubjekten ist der Zugriff auf die Webseite untersagt. Auf dieser Webseite bereitgestellte Informationen dürfen nicht in den USA oder anderen Ländern verbreitet oder weitergegeben werden, deren Rechtsvorschriften dadurch verletzt würden. Die auf dieser Webseite aufgeführten Wertpapiere sind und werden nicht gemäß dem Securities Act der Vereinigten Staaten von 1933 in seiner jeweils geltenden Fassung registriert, und für den Handel mit diesen Wertpapieren wurde keine Genehmigung gemäß dem Commodities Exchange Act der Vereinigten Staaten von 1936 eingeholt. Die Wertpapiere dürfen nicht in den USA, an US-Personen oder an in den USA ansässige Rechtssubjekte verkauft oder diesen angeboten werden.
Die auf dieser Webseite beschriebenen Produkte werden anderen Rechtsordnungen unterstehenden Rechtssubjekten nur angeboten oder verkauft, wenn dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist.
Auf der Grundlage der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (SRD II) müssen Vermögensverwalter bestimmte Informationen offenlegen. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung, wo Sie bestimmte Informationen finden können:
Informationen über die wichtigsten mittel- bis langfristigen Risiken, die mit den Anlagen verbunden sind, lauten wie folgt:
:
- Hohe globale VerschuldungDer Anlageentscheidungsprozess der DWS ermöglicht es uns, Risiken und Renditechancen zu identifizieren. Unsere umfangreichen Research-Ressourcen und Teams erfahrener Experten analysieren kontinuierlich die relevanten Märkte sowie das politische und wirtschaftliche Umfeld. Darüber hinaus bietet unser Strategic CIO View eine langfristige Perspektive und Orientierung. Darüber hinaus sorgt die unabhängige Risikofunktion dafür, dass Anlageentscheidungen diszipliniert und kontrolliert getroffen werden.
Prospekt, Basisinformationsblatt (BIB), Satzung sowie der Jahres- und Halbjahresbericht, jeweils in deutscher Sprache, können in elektronischer oder gedruckter Form kostenlos bei der DWS Investment GmbH, Mainzer Landstrasse 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) bezogen werden und sind auf der Internetseite www.Xtrackers.com erhältlich.