19.01.2025
Der Januar ist der Monat der guten Neujahrsvorsätze, und wer kennt sie nicht…
Mehr Sport? Nenn mich Ronaldo. Dry January? Mach ich bis Februar. Sparen? Ja klar, aber mit Konzept.
Der Aktienmarkt hat in den letzten zwei Jahren eine beeindruckende Rally von fast 50 Prozent hingelegt.[1] Doch eine kluge Anlagestrategie setzt nicht alles auf eine Karte. Gerade jetzt, wo Anleihen wieder höhere Renditen abwerfen, lohnt sich ein Blick über den Tellerrand. Von Aktien, über Anleihen bis hin zu Rohstoffen und Gold, die einen Schutz vor Inflation bieten können – die Möglichkeiten wie man sein Geld anlegen kann sind vielfältig. Unten gibt’s den Überblick, wie man sein Portfolio systematisch und ausgewogen aufbauen kann. Und einen detaillierten Überblick über die 10 Themen, die die Märkte in 2025 bewegen könnten, gibt es in den "10 Themen für das kommende Jahr" aus unserem CIO View Spezial.
Ob ETFs auf Aktien, Anleihen (inklusive Overnight-ETFs[2], umgangssprachlich auch als Geldmarkt-ETFs oder Tagesgeld-ETFs bezeichnet) oder ETCs auf Rohstoffe, Gold oder digitale Währungen – die Auswahl ist vielfältig. Und so vielfältig die Anlagemöglichkeiten sind, so vielfältig ist auch deren Wertentwicklung und das mit einer Investition verbundene Schwankungsrisiko. Aber was nun reinpacken, ins Portfolio? Eine einfache, aber effektive Strategie könnte es sein, das Risiko über verschiedene Anlageklassen hinweg zu streuen, um dadurch das Gesamtrisiko im Portfolio zu reduzieren. Der sogenannte Core-Satellite-Ansatz bietet für diese Strategie eine systematische Vorgehensweise. Ein größerer Kern aus breit diversifizierten ETFs bildet das Fundament des Portfolios. Dieser Core-Bereich kann aus globalen Aktien-ETFs - die globale Indizes wie beispielsweise den MSCI World Index[3] abbilden - bestehen. Auch einzelne Regionen wie die USA, Europa, Japan oder die Schwellenländer können Bausteine des Kern-Portfolios darstellen. Zusätzlich zu Aktien-ETFs können ETFs auf Anleihen wie Unternehmensanleihen, Staatsanleihen entwickelter Länder bis hin zu Schwellenländeranleihen eine tragende Rolle im Kern-Portfolio spielen. Ergänzt wird das Ganze dann durch sogenannte ‚Satelliten‘ Investments, welche zusätzliche Chancen und Diversifikation ermöglichen, aber auch Risiken beinhalten können. Aber der Reihe nach.
Im Hinblick auf den Teil der Aktien-ETFs im Kern-Portfolio gilt es sich bewusst zu machen, dass für US-Aktien, die meist einen großen Anteil in Anlegerportfolios ausmachen – im MSCI World Index sind es derzeit rund 74 Prozent[4] – das Jahr 2025 wahrscheinlich einige Überraschungen bereithalten kann. Innerhalb des US-Aktienmarktes spielen die großen Wachstumstitel aus dem Technologiesektor nach wie vor eine entscheidende Rolle. Klar, es ist verlockend, auf die Unternehmen zu setzen, die seit Jahren an den Börsen den Ton angeben. Ihre Erfolgsgeschichte könnte sich auch fortsetzen – sei es durch weiteres Gewinnwachstum oder weil Anleger in wirtschaftlich schwächeren Zeiten bereit sind, für Wachstumswerte mehr zu zahlen. Doch wer die damit einhergehende Abhängigkeit von diesen Werten verringern möchte, kann beispielsweise auf Aktien-ETFs für einzelne Regionen wie die USA, Europa, Japan, Schwellenländer und den Asiatisch-Pazifischen Raum zurückgreifen. So entsteht die Möglichkeit, eine ausgewogenere regionale Verteilung vorzunehmen als die aktuelle Gewichtung im MSCI World Index. Regionen wie Europa weisen zum Teil moderatere Bewertungen als die USA auf – was als zusätzliches Argument für Diversifikation berücksichtigt werden kann.[5]
Neben der regionalen Streuung über Aktien können Anleihen-ETFs die Core-Komponente eines Portfolios erweitern. Das Spektrum reicht hier von Unternehmensanleihen, über Staatsanleihen entwickelter Länder bis hin zu Schwellenländeranleihen. Auch Overnight-ETFs, die in besonders kurzlaufende Anleihen oder Geldmarktinstrumente investieren, können eine interessante Option sein – vor allem, wenn man das aktuelle Zinsniveau am Geldmarkt für attraktiv hält. Aufgrund ihrer typischerweise geringeren Volatilität im Vergleich zu Aktien können Anleihen zur Stabilität eines Portfolios beitragen.[6] Regelmäßige Zinserträge können dabei helfen, das Einkommen im Portfolio zu erhöhen. Doch auch hier gilt es Risiken wie Zinsänderungs- oder Bonitätsrisiken zu beachten.[7]
Eine Möglichkeit, den globalen Anleihemarkt mit nur einer Investition abzubilden, wäre die Nachbildung eines globalen Aggregate Bond Indizes. Ein Beispiel ist der Bloomberg MSCI Global Aggregate Sustainable and SRI Index mit über 5.000 Anleihen von Staaten und Unternehmen aus diversen Regionen und Branchen. Die gewichtete Durchschnittsrendite der im Index abgebildeten Anleihen liegt derzeit bei 3,7 Prozent.[8] Die Inflation in der Eurozone lag im Dezember 2024 bei 2,4 Prozent.[9] Diese Kennzahlen geben einen Einblick und können bei der Einschätzung der aktuellen Marktbedingungen hilfreich sein.
Über das Kern-Portfolio bestehend aus breit diversifizierten Aktien- und Anleihen-ETFs hinaus, ermöglicht es die Satelliten-Komponente, gezielt bestimmte Überzeugungen oder Interessen umzusetzen. Dies geht durch Branchen-ETFs (z.B. Gesundheitswesen, Basis-Konsumgüter oder Infrastruktur), thematische ETFs (spezielle Teilbereiche einer Branche wie z.B. Robotik, erneuerbare Energie oder Künstliche Intelligenz) oder andere Nischenmärkte (z.B. spezielle Länder). Das Risiko für Schwankungen fällt hier häufig höher aus als bei den Core-Investments da es sich auch um vergleichsweise spekulativere Anlagen handelt, sodass Investoren unter anderem mit Zinsrisiken, Wechselkurs-, Inflations- oder Liquiditätsrisiken rechnen müssen. Aus diesem Grund werden Satelliten-Investments gerne mit einem niedrigeren Gewicht im Portfolio versehen, sodass stärkere Schwankungen keinen großen Einfluss auf das Gesamtportfolio haben.
Als Ergänzung einer Core-Satellite-Strategie sind in den vergangenen Jahren auch Anlageformen wie Gold, Rohstoffe oder digitale Währungen stärker in den Fokus der Finanzwelt gerückt.
Über Rohstoff-ETFs lässt sich bequem ein Engagement zu einem breit gestreuten Rohstoffkorb abbilden. Gold, seit Jahrtausenden als Wertspeicher geschätzt, kann in Zeiten steigender Inflationsraten eine wertvolle Portfolioergänzung sein.[10] Mit Blick auf 2025 könnte der Trend zur Künstlichen Intelligenz (KI) den Rohstoffmärkten zusätzlichen Auftrieb verleihen, da KI-Investitionen die Nachfrage nach bestimmten Rohstoffen möglicherweise erhöhen. Die weltweite Transformation der Energiesysteme zusammen mit der rasanten Entwicklung der E-Mobilität in China könnten sogar einen neuen Rohstoff-Superzyklus auslösen, da der Bedarf an essentiellen Materialien wie Kupfer das Angebot deutlich übertreffen könnte.[11] Da Rohstoffe historisch deutlichen Preisschwankungen unterlagen, können sie sich jedoch eher als Satelliten-Investments mit geringerer Gewichtung im Portfolio eignen.
Die optimale Gewichtung aller Anlageklassen – ob Aktien, Anleihen, oder Rohstoffe – hängt letzten Endes von der individuellen Risikoneigung und dem eigenen Anlagehorizont ab. Für eine defensivere Ausrichtung des Portfolios, würde man weniger Risiken am Aktienmarkt eingehen, stärker auf Anleihen ohne hohes Zinsänderungsrisiko und auch Overnight-ETFs setzen und auf volatilere Satelliten-Investments verzichten.
Mit ETFs ließe sich heute nahezu jede Ausprägung einer solchen Core-Satellite-Strategie kostengünstig und transparent umsetzen. Gerade in Zeiten schneller technologischer Entwicklungen und wirtschaftlicher Veränderungen kann sich der Wert dieses Ansatzes zeigen: Er ermöglicht es, ein Portfolio nach den jeweiligen Bedürfnissen auszurichten – mit einem soliden Kern und gezielt gewählten Satelliten für zusätzliche Chancen – eine Flexibilität, die gerade in dynamischen Marktphasen wertvoll sein kann.
Du möchtest regelmäßig den neusten Xtrackers Blogartikel erhalten?
Hol dir den ETF Buddy an deine Seite. Mit dem kostenlosen Newsletter kannst du jeden Monat dein ETF-Wissen erweitern und erhältst neben aktuellen Blogartikeln auch Infos zu Anlagetrends und -themen.
DWS, 2025, Ein ETF auf den MSCI World Index konnte sich zwischen dem 31.12.2022 und dem 31.12.2024, einem Zeitraum von zwei Jahren, um +46 Prozent entwickeln.Wertentwicklungen in der Vergangenheit (simuliert oder tatsächlich realisiert) sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.
Overnight ETFs orientieren sich an den Leitzinsen eines Währungsraumes. Als Referenz wird der Zinssatz verwendet, zu dem sich Banken untereinander auf Tagesbasis Geld leihen können.
Der MSCI World Index bildet die nach Streubesitz-Marktkapitalisierung größten börsennotierten Unternehmen aus 23 Industriestaaten ab.
MSCI, 2024, MSCI World Index Factsheet, abgerufen am 29.12.2024
DWS Investment GmbH, 2024, CIO View 2025
Anleihen erzielten historisch häufig eine geringere Schwankungsbreite als Aktien. Dennoch können Anleihen in der Zukunft zeitweise höhere Schwankungen aufweisen als Aktien.
BaFin, 2024, Schuldverschreibung auf einen Blick, abgerufen am 01.01.2025
DWS, 2024, Wert basierend auf einem ETF, der den Bloomberg MSCI Global Aggregate Sustainable and SRI Index nachbildet.
Investing.com, 2024, Eurozone Consumer Price Index (CPI) YoY, abgerufen am 08.01.2025
DWS International GmbH, 2024, Fünf Dinge, die Anleger über Inflation wissen sollten, abgerufen am 14.01.2025
DWS Investment GmbH; 2024, CIO View 10 Themes - #6: Rohstoff-Superzyklus?, abgerufen am 14.01.2025
Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als nicht zutreffend oder nicht korrekt herausstellen können. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Quelle: DWS International GmbH; Stand: 16.01.2025; CRC 104263
Privat
Professionell
BITTE LESEN SIE VOR BETRETEN DIESER WEBSEITE DIE NACHSTEHENDEN FÜR DEN ZUGRIFF AUF DIESE UND DIE NUTZUNG DIESER WEBSEITE GELTENDEN WICHTIGEN BEDINGUNGEN (DIE "BEDINGUNGEN") UND STIMMEN SIE DIESEN ZU. WENN SIE DEN BEDINGUNGEN ZUSTIMMEN, KLICKEN SIE DAZU AM ENDE DER BEDINGUNGEN AUF "AKZEPTIEREN". WENN SIE AUF "SEITE VERLASSEN" KLICKEN, KÖNNEN SIE NICHT AUF DIESE WEBSEITE ZUGREIFEN. DIESE BEDINGUNGEN STELLEN EINE BINDENDE VEREINBARUNG ZWISCHEN IHNEN UND DER DWS DAR UND GELTEN FÜR DEN ZUGANG UND DIE NUTZUNG DER WEBSEITE.
SIE (DER "NUTZER") VERPFLICHTEN SICH, VON HANDLUNGEN ODER UNTERLASSUNGEN ABZUSEHEN, DIE GEGEN DIESE BEDINGUNGEN VERSTOSSEN, UND SICHERN ZU, DASS IHR ZUGRIFF AUF DIESE WEBSEITE UND IHRE NUTZUNG RECHTLICH ZULÄSSIG SIND.
JEDER VERWEIS AUF "DWS" AUF DIESER WEBSITE ODER IN DIESEN BEDINGUNGEN IST, SOFERN SICH AUS DEM KONTEXT NICHTS ANDERES ERGIBT, ALS VERWEIS AUF DIE DWS GROUP GMBH & CO. KGAA UND/ODER IHRE VERBUNDENEN UNTERNEHMEN UND GEGEBENENFALLS ALLE INVESTMENTGESELLSCHAFTEN, DIE VON EINEM DIESER UNTERNEHMEN GEFÖRDERT ODER VERWALTET WERDEN.
DIESE WEBSEITE WIRD BEREITGESTELLT VON DER DWS INTERNATIONAL GMBH ENTWEDER (I) IN IHREM EIGENEN NAMEN IN IHRER FUNKTION ALS VERTRIEBSSTELLE FÜR DIE PRODUKTE, AUF DIE AUF DIESER WEBSEITE VERWIESEN WIRD (II) IM NAMEN VON DWS INVESTMENT S.A. IN IHRER EIGENSCHAFT ALS VERWALTUNGSGESELLSCHAFT FÜR BESTIMMTE FONDS, AUF DIE AUF DIESER WEBSITE VERWIESEN WIRD, ODER (III) IM NAMEN VON DB ETC PLC,XTRACKERS ETC PLC UND XTRACKERS DIGITAL MARKETS ETC AG ALS EMITTENTEN DER ETC WERTPAPIERE. JEDE DIESER GESELLSCHAFTEN IST MÖGLICHERWEISE FÜR DEN INHALT DER WEBSEITE UND DER BESCHRIEBENEN FONDS; DER ETC WERTPAPIERE UND DIENSTLEISTUNGEN (EINSCHLIESSLICH FINANZINSTRUMENTE) (ZUSAMMEN "DIE WEBSEITE") VERANTWORTLICH.
DER ZUGRIFF AUF DIE AUF DIESER WEBSEITE UND VERLINKTEN WEBSEITEN DARGESTELLTEN PRODUKTEN UND DIENSTLEISTUNGEN IST UNTER UMSTÄNDEN AUF BESTIMMTE PERSONEN BESCHRÄNKT ODER UNTERLIEGT IN BESTIMMTEN LÄNDERN BESCHRÄNKUNGEN. DIE AUF DIESEN WEBSEITEN AUFGEFÜHRTEN PRODUKTE DÜRFEN KEINEN PERSONEN ANGEBOTEN ODER VERKAUFT WERDEN, FÜR DIE DIESBEZÜGLICH EIN GESETZLICHES VERBOT IN IHREM HERKUNFTSLAND ODER IN EINEM ANDEREN MASSGEBLICHEN LAND BESTEHT. AUF DER VORHERGEHENDEN WEBSEITE AUFGEFÜHRTE LÄNDERSPEZIFISCHE WEBSEITEN DÜRFEN NUR VON LESERN DIESER BEDINGUNGEN AUFGERUFEN WERDEN, DIE IHREN STÄNDIGEN WOHNSITZ IN DEM JEWEILIGEN LAND HABEN UND SICH RECHTMÄSSIG AUF DIE ENTSPRECHENDEN SEITEN EINLOGGEN DÜRFEN. INSBESONDERE US-PERSONEN UND IN ANDEREN, NICHT IN DER LISTE AUF DER VORHERGEHENDEN WEBSEITE AUFGEFÜHRTEN LÄNDERN ANSÄSSIGE PERSONEN DÜRFEN DIE NACHFOLGENDEN WEBSEITEN NICHT AUFRUFEN.
MIT DER AUSWAHL EINES LANDES AUS DIESER LISTE AUF DER VORHERGEHENDEN WEBSEITE BESTÄTIGEN SIE HIERMIT, DASS SIE IN DIESEM LAND ANSÄSSIG SIND. DIE DWS ÜBERNIMMT INSBESONDERE KEINERLEI VERANTWORTUNG FÜR DEN VERTRIEB DES INHALTS DER WEBSEITE GEGENÜBER NATÜRLICHEN ODER JURISTISCHEN PERSONEN, DIE FALSCHE INFORMATIONEN IN BEZUG AUF DAS LAND IHRER ANSÄSSIGKEIT ANGEBEN.
DIE INFORMATIONEN AUF DIESER WEBSEITE UND HIERIN BESCHRIEBENE PRODUKTE WERDEN US-PERSONEN NICHT ANGEBOTEN UND SIND NICHT FÜR US-PERSONEN VORGESEHEN.
Der Inhalt dieser Webseite ist nicht als Angebot zum Erwerb der Produkte zu verstehen. Folglich stellen die Informationen auf dieser Webseite kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen oder ETC Wertpapiere für irgendeine Person in irgendeiner Rechtsordnung dar und dürfen nicht zu derartigen Zwecken verwendet werden. Die auf dieser Webseite angezeigten Kurse und Bewertungen sind indikativ und dienen ebenso wie andere auf der Webseite veröffentlichte Informationen lediglich Informationszwecken.
Auf dieser Webseite zur Verfügung gestellte Informationen sind nicht als Rechts-, Steuer-, Anlage- oder Wertpapierberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb der hier beschriebenen Produkte oder Dienstleistungen oder Beurteilung zur Geeignetheit einer Anlage zu verstehen.
Die Informationen auf den folgenden Webseiten stellen keine Beratung dar und implizieren nicht, dass die Produkte für bestimmte Anleger geeignet sind. Die Anleger sollten selbst beurteilen, ob die Produkte für ihre eigenen Anlagezwecke geeignet sind.
Auf dieser Webseite stehen Angebotsdokumente in Bezug auf bestimmte Fonds (einschließlich Teilfonds) oder ETC Wertpapiere zur Verfügung. Nutzer sollten die in diesen Dokumenten (einschließlich der aktuellen Fassung des Dokuments mit wesentlichen Anlegerinformationen oder des Basisinformationsblatts) enthaltenen Informationen sorgfältig lesen, bevor sie sich für eine Anlage entscheiden.
Auf dieser Webseite enthaltene Informationen zur (tatsächlichen oder simulierten) vergangenen Wertentwicklung sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Obwohl das Möglichste getan wurde um sicherzustellen, dass die auf dieser Webseite enthaltenen Informationen zuverlässig sind, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der DWS in ihrer Eigenschaft als Vertriebsstelle wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Die DWS behält sich das Recht vor, die Webseite jederzeit teilweise oder vollständig zu verändern und ihren Betrieb einzuschränken, zu unterbrechen oder einzustellen.
Die DWS behält sich das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit abzuändern oder zu ergänzen. Die DWS fordert Sie auf, diese Bedingungen von Zeit zu Zeit einzusehen, um sich mit den Änderungen vertraut zu machen.
Inhalt und Gestaltung der Webseite sind Eigentum der DWS und sind urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung, Wiedergabe, Verbreitung, Übertragung, Weitergabe oder Nutzung irgendeines Teils der Webseite oder ihrer Inhalte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der DWS.
Es kann nicht garantiert werden, dass der Datenaustausch über das Internet und per E-Mail sicher ist. Es besteht das Risiko, dass in einer E-Mail und ihren Anhängen enthaltene Informationen, einschließlich möglicherweise vertraulicher Informationen, während der Übertragung abgefangen oder zerstört werden, verloren gehen oder verspätet eintreffen. Obgleich die DWS alle zumutbaren Anstrengungen unternimmt, ein solches Risiko so gering wie möglich zu halten, kann nicht gewährleistet werden, dass versandte Informationen, E-Mails oder Anhänge dazu keine Viren, Würmer oder sonstigen schädigenden Elemente enthalten.
Telefongespräche mit der DWS können zu Schulungs- und Überwachungszwecken sowie zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften aufgezeichnet werden. Solche Telefonaufzeichnungen sind das Eigentum der DWS.
Bestimmte Hyperlinks der Webseite können den Nutzer auf Webseiten weiterleiten, die nicht der Kontrolle oder Verantwortung der DWS unterstehen. Die DWS ist nicht für Inhalte verantwortlich, die auf oder über nicht zu solchen externen Webseiten bereitgestellt werden.
Diese Bedingungen und alle außervertraglichen Verpflichtungen, die sich aus oder in Verbindung mit ihnen ergeben, unterliegen ausschließlich dem Deutschen Gesetz und sind in Übereinstimmung mit diesen auszulegen.
Sollte zu irgendeiner Zeit eine Bestimmung (oder ein Teil einer Bestimmung) dieser Bedingungen nach den Rechtsnormen einer Rechtsordnung rechtswidrig, unwirksam oder nicht durchsetzbar sein oder werden, so bleiben die Rechtmäßigkeit, Wirksamkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen (oder der übrigen Teile dieser Bestimmung) dieser Bedingungen in dieser oder jeder anderen Rechtsordnung davon unberührt.
Die auf dieser Webseite beschriebenen Produkte dürfen nicht in allen Ländern verkauft werden. Die Angebotsdokumente enthalten Informationen zu den Verkaufsbeschränkungen für bestimmte Produkte und sollten vom Nutzer sorgfältig gelesen werden.
Insbesondere gelten die folgenden Beschränkungen:
In den Vereinigten Staaten von Amerika ansässige Rechtssubjekte:
Die auf dieser Webseite enthaltenen Informationen sind nicht für die USA bestimmt. US-Personen (gemäß Definition in Regulation S des Securities Act der Vereinigten Staaten von 1933) und in den USA ansässigen Rechtssubjekten ist der Zugriff auf die Webseite untersagt. Auf dieser Webseite bereitgestellte Informationen dürfen nicht in den USA oder anderen Ländern verbreitet oder weitergegeben werden, deren Rechtsvorschriften dadurch verletzt würden. Die auf dieser Webseite aufgeführten Wertpapiere sind und werden nicht gemäß dem Securities Act der Vereinigten Staaten von 1933 in seiner jeweils geltenden Fassung registriert, und für den Handel mit diesen Wertpapieren wurde keine Genehmigung gemäß dem Commodities Exchange Act der Vereinigten Staaten von 1936 eingeholt. Die Wertpapiere dürfen nicht in den USA, an US-Personen oder an in den USA ansässige Rechtssubjekte verkauft oder diesen angeboten werden.
Die auf dieser Webseite beschriebenen Produkte werden anderen Rechtsordnungen unterstehenden Rechtssubjekten nur angeboten oder verkauft, wenn dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist.
Auf der Grundlage der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (SRD II) müssen Vermögensverwalter bestimmte Informationen offenlegen. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung, wo Sie bestimmte Informationen finden können:
Informationen über die wichtigsten mittel- bis langfristigen Risiken, die mit den Anlagen verbunden sind, lauten wie folgt:
:
- Hohe globale VerschuldungDer Anlageentscheidungsprozess der DWS ermöglicht es uns, Risiken und Renditechancen zu identifizieren. Unsere umfangreichen Research-Ressourcen und Teams erfahrener Experten analysieren kontinuierlich die relevanten Märkte sowie das politische und wirtschaftliche Umfeld. Darüber hinaus bietet unser Strategic CIO View eine langfristige Perspektive und Orientierung. Darüber hinaus sorgt die unabhängige Risikofunktion dafür, dass Anlageentscheidungen diszipliniert und kontrolliert getroffen werden.
Prospekt, Basisinformationsblatt (BIB), Satzung sowie der Jahres- und Halbjahresbericht, jeweils in deutscher Sprache, können in elektronischer oder gedruckter Form kostenlos bei der DWS Investment GmbH, Mainzer Landstrasse 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) bezogen werden und sind auf der Internetseite www.Xtrackers.com erhältlich.