Zwei neue Xtrackers Green-Transition-Innovators ETFs erweitern ESG-Produktuniversum

13.12.2024

  • Die beiden ETFs investieren aktiv jeweils in Standard- oder Nebenwerte von Unternehmen mit einem hohen Niveau an Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten im Bereich grüner Technologien

  • Pauschalgebühren von 0,35 Prozent und 0,45 Prozent pro Jahr

  • Die ETFs erweitern die Palette an Xtrackers-ETFs, die einen Zugang zu Aktien unter Berücksichtigung von Umweltkriterien bieten

Die DWS erweitert ihr Xtrackers ESG-Produktuniversum um zwei aktiv gemanagte ETFs, die weltweit jeweils in Standard- oder Nebenwerte aus den entwickelten Volkswirtschaften investieren: Der Xtrackers World Green Transition Innovators UCITS ETF 1C (ISIN: LU2859392081) und der Xtrackers World Small Cap Green Transition Innovators UCITS ETF 1C (ISIN: LU2859297330). Sie ermöglichen es Anlegern, in Unternehmen zu investieren, die sich durch ein hohes Niveau an Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten im Bereich grüner Technologien auszeichnen, was durch ihr jeweiliges Patentportfolio dokumentiert wird. Die beiden ETFs wurden am 06.12.2024 an der Deutschen Börse notiert. Eine Börsennotierung an der London Stock Exchange wird für den 13.12. geplant. 

Die Transformation der Wirtschaft hin zu Klimaneutralität und Ressourcenschonung ist nach wie vor ein zentrales Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen (UN) und der Europäischen Union (EU). Die beiden Xtrackers Green Transition Innovators (GTI) UCITS ETFs bieten einen innovativen, zukunftsorientierten Ansatz für die Auswahl von Unternehmen, die im grünen Wandel besonders innovativ sind. 

„Die Xtrackers World Green Transition Innovators ETFs sind für Anleger interessant, die ihre Portfolios um eine innovationsorientierte, auf grüne Technologien fokussierte Komponente erweitern möchten“, sagte Michael Mohr, Global Head of Xtrackers Product bei der DWS. 

Objektive und transparente Patentdaten haben sich zur Einschätzung der Innovationskraft von Unternehmen als zielführend herausgestellt. Die Zuordnung der Patente zu definierten umweltverträglichen Technologien (Environmentally Sound Technologies) ist seitens der Weltpatentorganisation standardisiert. Dabei kann die Patentaktivität als Indikator für überdurchschnittliche Überrenditen und Ertragswachstum angesehen werden. Untersuchungen haben einen Zusammenhang zwischen der Anzahl der erteilten Patente und der Wertentwicklung in der Vergangenheit hergestellt[1].

DWS hat die Index Capital GmbH als Allocation Agent mit der Anlageberatung hinsichtlich der Zusammensetzung des Aktienportfolios der beiden neuen Fonds beauftragt. Index Capital ist auf die Entwicklung und Anwendung wissenschaftlich fundierter Konzepte zur Steuerung von Wertpapierportfolios spezialisiert. Geschäftsführer Dr. Andreas Beck sagte: „Nur mit Innovationen sind international die Nachhaltigkeitsziele erreichbar. Die beiden Green-Transition-Innovators ETFs folgen dieser marktwirtschaftlichen Logik“

Die Patentdatenbanken werden aktuell für die Index Capital GmbH von der Quant IP GmbH ausgewertet. Die Datengrundlage bildet das IPC Green Inventory der Weltorganisation für geistiges Eigentum, das Zugang zu Patentinformationen über umweltverträgliche Technologien bietet. „Unsere Auswertungen der weltweiten Patentdatenbanken ermöglichen den Green-Transition-Innovators ETFs einen neuen Qualitätsstandard bezüglich Datentiefe, Objektivität und Transparenz bei Nachhaltigen Investments“, sagte Geschäftsführer Lucas von Reuss.  

Der Xtrackers World Green Transition Innovators UCITS ETF bildet ca. 200 führende Unternehmen aus verschiedenen Branchen weltweit ab. Zu den größten Einzelwerten zählen zurzeit Microsoft und Nvidia mit je ca. acht Prozent Gewichtung im ETF[2]. Neben Technologiewerten investiert der ETF u. a. in Finanzdienstleister, Gesundheitstitel und Handelswerte.

Der Xtrackers World Small Cap Green Transition Innovators UCITS ETF bildet ca. 200 führende Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit kleiner und mittlerer Marktkapitalisierung weltweit ab. Die größten Titel sind zurzeit Guardant Health Inc. (3,8% Gewichtung), Lyft Inc. (2,7%) und Puma SE (2,5%)[2]. Die größten Sektoren sind Industrie, Informationstechnologie, Basiskonsumgüter und Gesundheit. Die Sektoren und einzelnen Unternehmen sind in beiden ETFs nach der Marktkapitalisierung gewichtet, wodurch sich die ETFs als Kerninvestment eignen können, die sich an der Entwicklung des breiten Aktienmarktes orientieren. 

Produktinformationen

ETF-NameAnlage­strategieISINErtrags­verwendungTickerPauschal­­­gebühr p.a.
Xtrackers World Green Transition Innovators UCITS ETF 1Caktives FondsmanagementLU2859392081ThesaurierendGTIL0,35 %
Xtrackers World Small Cap Green Transition Innovators UCITS ETF 1Caktives FondsmanagementLU2859297330ThesaurierendGTIS0,45 %

Quelle: DWS, Stand 09.12.2024

Risiken von ETFs umfassen unter anderen die folgenden:

  • Der Wert der ETF-Anteile kann durch rechtliche, wirtschaftliche oder politische Veränderungen, Marktvolatilität und/oder Volatilität des Vermögens des Teilfonds und/oder des Bezugsobjekts negativ beeinflusst werden.
  • Der Wert der ETF-Anteile kann jederzeit unter den Preis fallen, zu dem der Anleger die Fondsanteile erworben hat. Daraus können Verluste resultieren. Der Wert der ETF-Anteile kann durch Wechselkursschwankungen negativ beeinflusst werden.
  • Die ETFs sind nicht kapitalgeschützt. Der Wert der ETF-Anteile kann sowohl sinken als auch steigen. Die bisherige Wertentwicklung ist kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.
  • Es gibt keine Garantie, dass ein bestimmter Rücknahmebetrag bei Fälligkeit an die Anleger zurückgezahlt wird. Der Rücknahmebetrag kann unter dem ursprünglichen Kaufbetrag liegen. Anleger sollten in der Lage sein, Verluste bis zur Höhe des gesamten Anlagebetrags zu tragen.

Über die DWS Group

Die DWS Group (DWS) mit einem verwalteten Vermögen von 963 Milliarden Euro (Stand: 30. September 2024) will einer der weltweit führenden Vermögensverwalter sein. Sie blickt auf mehr als 60 Jahre Erfahrung zurück und genießt in Deutschland, Europa, Amerika und Asien einen exzellenten Ruf. Weltweit vertrauen Kunden der DWS als Anbieter für integrierte Anlagelösungen. Sie wird über das gesamte Spektrum der Anlagedisziplinen hinweg als Quelle für Stabilität und Innovation geschätzt.

Die DWS bietet Privatpersonen und Institutionen Zugang zu ihren leistungsfähigen Anlagekompetenzen in allen wichtigen liquiden und illiquiden Anlageklassen sowie Lösungen, die sich an Wachstumstrends orientieren. Unsere umfassende Expertise als Vermögensverwalter im Active-, Passive- und Alternatives-Geschäft sowie unser starker Fokus auf die Nachhaltigkeitsaspekte Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung ergänzen einander bei der Entwicklung gezielter Lösungskonzepte für unsere Kunden. Das fundierte Know-how unserer Ökonomen, Research-Analysten und Anlageprofis wird im globalen CIO View zusammengefasst, der unserem Anlageansatz als strategische Leitlinie dient.

Die DWS möchte die Zukunft des Investierens gestalten. Wir wollen beim Übergang in eine nachhaltigere Zukunft eine entscheidende Rolle spielen – sowohl als Unternehmen als auch als zuverlässiger Berater unserer Kunden. Dank unserer rund 4.700 Mitarbeiter an Standorten in der ganzen Welt sind wir dabei lokal präsent und bilden gleichzeitig ein globales Team. Wir handeln entschlossen im Namen unserer Kunden und investieren in ihrem besten Interesse, damit sie ihre finanziellen Ziele erreichen können, ganz gleich, was die Zukunft bringt. Mit unserem unternehmerischen, auf Zusammenarbeit fokussierten Geist arbeiten wir jeden Tag daran, sowohl in guten als auch in schwierigen Zeiten hervorragende Anlageergebnisse zu erzielen und somit die beste Basis für die finanzielle Zukunft unserer Kunden zu schaffen.

Über Index Capital

Index Capital ist auf die Entwicklung und Anwendung wissenschaftlich fundierter Konzepte zur Steuerung von Wertpapierportfolios spezialisiert. Für die DWS fungiert die Index Capital seit 2008 als Asset Allocator des Xtrackers Portfolio ETF.  

Über Quant IP

Die Quant IP GmbH ist der führende Anbieter von Patentdaten/-informationen und -analytics für den Finanzmarkt. Das Unternehmen mit Sitz in München liefert hochqualitative Datenprodukte an Asset Manager, Hedgefonds, Pensionsfonds und Staatsfonds mit zusammen mehr als 3 Billionen US-Dollar verwaltetem Vermögen. 

Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. 
Bitte lesen Sie den Prospekt und das BIB, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.

Wichtige Hinweise 

DWS ist der Markenname unter dem die DWS Group GmbH & Co. KGaA und ihre Tochtergesellschaften ihre Geschäfte betreiben. Die jeweils verantwortlichen rechtlichen Einheiten, die Produkte oder Dienstleistungen der DWS anbieten, werden in den einschlägigen Dokumenten ausgewiesen.

Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar.

Die vollständigen Angaben zum Xtrackers World (Small Cap) Green Transition Innovators UCITS ETF, einschließlich aller Risiken und Kosten, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt in der geltenden Fassung zu entnehmen. Dieser sowie das „Basisinformationsblatt (BIB)“ stellen die allein verbindlichen Verkaufsdokumente des zum Xtrackers World (Small Cap) Green Transition Innovators UCITS ETF dar. Anleger können diese Dokumente, einschließlich der regulatorischen Informationen und die aktuellen Gründungsunterlagen in deutscher Sprache bei der DWS Investment GmbH, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main und, sofern es sich um Luxemburgische Fonds handelt, bei der DWS Investment S.A., 2, Boulevard Konrad Adenauer, L-1115 Luxemburg, unentgeltlich in Schriftform erhalten  oder elektronisch in entsprechenden Sprachen unter: www.dws.de für Deutschland und https://funds.dws.com/ für Österreich und Luxemburg und für passiven Anlagen www.etf.dws.com 

Eine zusammenfassende Darstellung der Anlegerrechte für Anleger in passiven Produkten ist unter (Deutschland – Deutsch) https://etf.dws.com/de-de/ueber-uns/umgang-mit-beschwerden-etfs/ (Österreich - Deutsch) https://etf.dws.com/de-at/ueber-uns/umgang-mit-beschwerden-etfs/ (Luxembourg – Englisch) https://etf.dws.com/en-lu/about-us/how-to-complain-etfs/ 
verfügbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, den Vertrieb jederzeit zu widerrufen.

Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung), die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich den einen eventuellen Ausgabeaufschlag; weitere Kosten können auf Anlegerebene anfallen (z.B. Depotkosten), die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Wertentwicklungen der Vergangenheit ist sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Xtrackers® ist eine eingetragene Marke der DWS Group

Der eingetragene Geschäftssitz von Xtrackers (RCS-Nr.: B-119.899), einer in Luxemburg registrierten Gesellschaft, befindet sich in 49, Avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, Luxemburg

CRC 103989 10.12.2024

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: