Xtrackers-ETF ermöglicht nach Indexwechsel Investitionen in die wichtigsten Schwellenländer ohne China

08.08.2024

  • DWS reagiert auf Nachfrage nach regional differenzierteren Produkten

  • Xtrackers MSCI Emerging Markets ex China UCITS ETF umfasst Unternehmen aus 23 Schwellenländern mit Fokus auf Taiwan, Indien, Südkorea und Brasilien von 0,35 Prozent und 0,45 Prozent pro Jahr

  • Die jährliche Pauschalgebühr sinkt auf 0,16 Prozent

Mit dem Xtrackers MSCI Emerging Markets ex China UCITS ETF haben Anleger die Möglichkeit, in die wichtigsten Schwellenländer mit Ausnahme Chinas zu investieren. Damit folgt der ETF der Nachfrage von Anlegern nach regional differenzierteren Anlagen. Im Ausgangsindex MSCI Emerging Markets besitzt China das größte Gewicht mit rund 25 Prozent. Beim MSCI Emerging Markets ex China Index sind sowohl Taiwan wie auch Indien mit 25 Prozent gewichtet, Südkorea mit 16 Prozent und Brasilien mit 5 Prozent.

Mit Wirkung vom 31. Juli wechselt der ETF den Referenzindex, bisher wurde der MSCI Emerging Markets Select ESG Screened Index abgebildet. Ab sofort verfolgt der ETF das Ziel, den MSCI Emerging Markets ex China Index abzubilden. Dazu werden wie bisher nahezu alle Aktien des Index gekauft, es bleibt bei einer physischen Indexnachbildung. Der ETF wird weiterhin an der London Stock Exchange und der Mailänder Börse gehandelt und ist seit heute an der Deutschen Börse notiert. Während die ISIN (IE00BM67HJ62) mit dem Index- und Namenswechsel unverändert bleibt, sinkt die jährliche Pauschalgebühr von jährlich 0,18 Prozent auf 0,16 Prozent.

„Die Länder im Emerging Markets Index stellen einen dynamisch wachsenden Anteil an der weltweiten Wirtschaftsleistung. Daher steigt auch die Nachfrage nach regional differenzierteren Anlagen in diese Wachstumsregionen “, sagt Simon Klein, Global Head of Xtrackers Sales.

Das Interesse von Investoren an Anlagen mit regional differenziertem Zuschnitt hat 2024 zugenommen. Das zeigen beispielsweise Zuflüsse in ETFs auf Basis von Indizes, die weltweit in Aktienmärkte der Industrieländer mit Ausnahme der USA anlegen. Das Gewicht der US-Aktien in globalen Portfolien war in den vergangenen Jahren durch die starke Wertentwicklung maßgeblich gestiegen.

Produktinformationen

ETF-Name  Abgebildeter Index  ISINErtrags­verwendungTickerPauschal­­­gebühr p.a.
Neu: Xtrackers MSCI Emerging Markets ex China UCITS ETF 1CMSCI Emerging Markets ex China Index  IE00BM67HJ62ThesaurierendXDEXNeu: 0,16 %
Bisher: Xtrackers MSCI Emerging Markets ESG Screened UCITS ETFMSCI Emerging Markets Select ESG Screened IndexIE00BM67HJ62ThesaurierendXDEXBisher 0,18 %

Risiken von ETFs umfassen unter anderen die folgenden:

  • Der Wert der ETF-Anteile kann durch rechtliche, wirtschaftliche oder politische Veränderungen, Marktvolatilität und/oder Volatilität des Vermögens des Teilfonds und/oder des Bezugsobjekts negativ beeinflusst werden.
  • Der Wert der ETF-Anteile kann jederzeit unter den Preis fallen, zu dem der Anleger die Fondsanteile erworben hat. Daraus können Verluste resultieren. Eine umfassende Darstellung der Risiken enthalten die ausführlichen und die vereinfachten Verkaufsprospekte der Xtrackers, Xtrackers II und Xtrackers plc (IE).
  • Der Wert der ETF-Anteile kann durch Wechselkursschwankungen negativ beeinflusst werden.

Über die DWS Group

Die DWS Group (DWS) mit einem verwalteten Vermögen von 933 Milliarden Euro (Stand: 30. Juni 2024) will einer der weltweit führenden Vermögensverwalter sein. Sie blickt auf mehr als 60 Jahre Erfahrung zurück und genießt in Deutschland, Europa, Amerika und Asien einen exzellenten Ruf. Weltweit vertrauen Kunden der DWS als Anbieter für integrierte Anlagelösungen. Sie wird über das gesamte Spektrum der Anlagedisziplinen hinweg als Quelle für Stabilität und Innovation geschätzt.

Die DWS bietet Privatpersonen und Institutionen Zugang zu ihren leistungsfähigen Anlagekompetenzen in allen wichtigen liquiden und illiquiden Anlageklassen sowie Lösungen, die sich an Wachstumstrends orientieren. Unsere umfassende Expertise als Vermögensverwalter im Active-, Passive- und Alternatives-Geschäft sowie unser starker Fokus auf die Nachhaltigkeitsaspekte Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung ergänzen einander bei der Entwicklung gezielter Lösungskonzepte für unsere Kunden. Das fundierte Know-how unserer Ökonomen, Research-Analysten und Anlageprofis wird im globalen CIO View zusammengefasst, der unserem Anlageansatz als strategische Leitlinie dient.

Die DWS möchte die Zukunft des Investierens gestalten. Wir wollen beim Übergang in eine nachhaltigere Zukunft eine entscheidende Rolle spielen – sowohl als Unternehmen als auch als zuverlässiger Berater unserer Kunden. Dank unserer rund 4.500 Mitarbeiter an Standorten in der ganzen Welt sind wir dabei lokal präsent und bilden gleichzeitig ein globales Team. Wir handeln entschlossen im Namen unserer Kunden und investieren in ihrem besten Interesse, damit sie ihre finanziellen Ziele erreichen können, ganz gleich, was die Zukunft bringt. Mit unserem unternehmerischen, auf Zusammenarbeit fokussierten Geist arbeiten wir jeden Tag daran, sowohl in guten als auch in schwierigen Zeiten hervorragende Anlageergebnisse zu erzielen und somit die beste Basis für die finanzielle Zukunft unserer Kunden zu schaffen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: