DWS legt globalen Xtrackers-Infrastruktur-ETF mit ESG-Kriterien auf

10.10.2024

  • Index spiegelt Wertentwicklung von Infrastruktur-Unternehmen weltweit wider, die bestimmte ökologische und soziale Kriterien erfüllen

  • ETF bildet den Dow Jones Brookfield Global Green Infrastructure Index ab

  • Pauschalgebühr beträgt 0,35 Prozent pro Jahr

Die DWS erweitert das Angebot an Xtrackers-ETFs um ein Produkt, das die Wertentwicklung von Infrastrukturaktien widerspiegelt, die bestimmte ökologische, soziale und die Unternehmensführung betreffende Kriterien (ESG) erfüllen. Dabei handelt es sich um den ersten ETF, der die ESG-Variante eines breiten, traditionellen Infrastruktur-Index abbildet.
 
Mit dem Xtrackers Global Infrastructure ESG UCITS ETF 1C bietet die DWS Zugang zu Unternehmen, die zum Beispiel Energie-, Verkehrs- und Kommunikations-Infrastruktur bereitstellen. Unternehmen aus diesen Segmenten zeichnen sich in der Regel durch einen vergleichsweise stabilen Geschäftsverlauf in einem Konjunkturzyklus aus. 

Der ETF wurde in dieser Woche an der London Stock Exchange und der Deutschen Börse gelistet. Die Pauschalgebühr beträgt 0,35 Prozent. Das Ziel des ETFs ist es, den Dow Jones Brookfield Global Green Infrastructure Index  möglichst genau abzubilden. Der seit 2016 berechnete Index spiegelt die Wertentwicklung von 73 börsennotierten Infrastruktur-Unternehmen wider, die mehrheitlich aus Industrieländern stammen und bestimmte ESG-Kriterien erfüllen.

Stromversorger machen den Höchsten Anteil im Index aus, mit rund 32%, dann kommen Cell Tower REITS (Telekommunikationsinfrastruktur, 19%), Multi-Versorger (11%) und Bau- und Ingenieurwesen (10%). Der bei traditionellen Indizes auf den Infrastruktur-Sektor stark vertretene Sektor Erdöl- und Erdgas-Lagerung und -Transport Sektor ist im Dow Jones Brookfield Global Green Infrastructure Index nur mit weniger als einem Prozent vertreten. Nach Ländern ist die USA aktuell mit 15 börsennotierten Unternehmen und einem Indexgewicht von gut 46 Prozent mit Abstand am stärksten vertreten, gefolgt von Spanien, Frankreich und Großbritannien mit je fünf Unternehmen und einem kumulierten Indexgewicht von 29,5 Prozent. Der Index beinhaltet aktuell auch 13 chinesische Unternehmen, deren kumuliertes Indexgewicht 2,6 Prozent beträgt. Größte Einzelwerte sind der US-Sendemastenbetreiber American Tower mit einem Indexgewicht von ca. 9,5 Prozent und der französische Verkehrsinfrastruktur- und Baukonzern Vinci mit ca. 7,9 Prozent (Quelle: DWS, 9.10.2024). 

„Der Bedarf an Infrastruktur über fossile Brennstoffe hinaus wächst rapide, da Regierungen und Unternehmen weltweit versuchen, nachhaltigere Infrastruktur rund um Elektrifizierung und Datenverarbeitung zu entwickeln“, sagte Michael Mohr, Head of Products bei Xtrackers, DWS. „Der Index bietet ein breites, globales Infrastruktur-Engagement, sein Schwerpunkt liegt aber besonders bei Unternehmen, die auf umweltfreundlichere Technologien setzen.“
 

Produktinformationen

ETF-NameAbgebildeter IndexISINErtrags­verwendungTickerPauschal­­­gebühr p.a.
Xtrackers Global Infrastructure ESG UCITS ETF 1CDow Jones Brookfield Global Green Infrastructure IndexIE00BYZNF849thesaurierendXIFE0,35 %

Quelle: DWS, Stand 02.10.2024

Risiken von ETFs umfassen unter anderen die folgenden:

  • Der Wert der ETF-Anteile kann durch rechtliche, wirtschaftliche oder politische Veränderungen, Marktvolatilität und/oder Volatilität des Vermögens des Teilfonds und/oder des Bezugsobjekts negativ beeinflusst werden.
  • Der Wert der ETF-Anteile kann jederzeit unter den Preis fallen, zu dem der Anleger die Fondsanteile erworben hat. Daraus können Verluste resultieren. Der Wert der ETF-Anteile kann durch Wechselkursschwankungen negativ beeinflusst werden.

Über die DWS Group

Die DWS Group (DWS) mit einem verwalteten Vermögen von 933 Milliarden Euro (Stand: 31. Juni 2024) will einer der weltweit führenden Vermögensverwalter sein. Sie blickt auf mehr als 60 Jahre Erfahrung zurück und genießt in Deutschland, Europa, Amerika und Asien einen exzellenten Ruf. Weltweit vertrauen Kunden der DWS als Anbieter für integrierte Anlagelösungen. Sie wird über das gesamte Spektrum der Anlagedisziplinen hinweg als Quelle für Stabilität und Innovation geschätzt.

Die DWS bietet Privatpersonen und Institutionen Zugang zu ihren leistungsfähigen Anlagekompetenzen in allen wichtigen liquiden und illiquiden Anlageklassen sowie Lösungen, die sich an Wachstumstrends orientieren. Unsere umfassende Expertise als Vermögensverwalter im Active-, Passive- und Alternatives-Geschäft sowie unser starker Fokus auf die Nachhaltigkeitsaspekte Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung ergänzen einander bei der Entwicklung gezielter Lösungskonzepte für unsere Kunden. Das fundierte Know-how unserer Ökonomen, Research-Analysten und Anlageprofis wird im globalen CIO View zusammengefasst, der unserem Anlageansatz als strategische Leitlinie dient.

Die DWS möchte die Zukunft des Investierens gestalten. Wir wollen beim Übergang in eine nachhaltigere Zukunft eine entscheidende Rolle spielen – sowohl als Unternehmen als auch als zuverlässiger Berater unserer Kunden. Dank unserer rund 4.500 Mitarbeiter an Standorten in der ganzen Welt sind wir dabei lokal präsent und bilden gleichzeitig ein globales Team. Wir handeln entschlossen im Namen unserer Kunden und investieren in ihrem besten Interesse, damit sie ihre finanziellen Ziele erreichen können, ganz gleich, was die Zukunft bringt. Mit unserem unternehmerischen, auf Zusammenarbeit fokussierten Geist arbeiten wir jeden Tag daran, sowohl in guten als auch in schwierigen Zeiten hervorragende Anlageergebnisse zu erzielen und somit die beste Basis für die finanzielle Zukunft unserer Kunden zu schaffen.

Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.

Wichtige Hinweise 
DWS ist der Markenname unter dem die DWS Group GmbH & Co. KGaA und ihre Tochtergesellschaften ihre Geschäfte betreiben. Die jeweils verantwortlichen rechtlichen Einheiten, die Produkte oder Dienstleistungen der DWS anbieten, werden in den einschlägigen Dokumenten ausgewiesen.

Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar.

Die vollständigen Angaben zum Xtrackers Global Infrastructure ESG UCITS ETF, einschließlich aller Risiken und Kosten, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt in der geltenden Fassung zu entnehmen. Dieser sowie das „Basisinformationsblatt (BIB)“ stellen die allein verbindlichen Verkaufsdokumente des Xtrackers Global Infrastructure ESG UCITS ETF 
dar. Anleger können diese Dokumente, einschließlich der regulatorischen Informationen und die aktuellen Gründungsunterlagen in deutscher Sprache bei der DWS Investment GmbH, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main und, sofern es sich um Luxemburgische Fonds handelt, bei der DWS Investment S.A., 2, Boulevard Konrad Adenauer, L-1115 Luxemburg, unentgeltlich in Schriftform erhalten  oder elektronisch in entsprechenden Sprachen unter: www.dws.de, www.etf.dws.com
Österreich:  https://funds.dws.com/at
Luxemburg:  www.dws.lu

[Die] [Der] in diesem Dokument genannte[n] Fonds/Teilfonds [bilden jeweils] [bildet] die Wertentwicklung des in[ihrem] [seinem] Namen genannten Index ab. 

Der Dow Jones Brookfield Global Green Infrastructure Index ist eine eingetragene Marke der S&P Dow Jones Indices („Lizenzgeber. Der in diesem Dokument genannte Fonds/Teilfonds wird in keiner Weise von dem bzw. den Lizenzgeber des hier aufgeführten Index gesponsert, empfohlen, verkauft oder beworben. Der Lizenzgeber des hieraufgeführten Index gibt keinerlei Zusicherungen oder Gewährleistungen in Bezug auf Ergebnisse, die durch die Nutzung ihrer Indizes und/oder der Indexstände oder in anderer Hinsicht an einem bestimmten Tag erzielt wurden.

Eine zusammenfassende Darstellung der Anlegerrechte für Anleger ist unter (Deutschland – Deutsch) https://etf.dws.com/de-de/ueber-uns/umgang-mit-beschwerden-etfs/ (Österreich - Deutsch) https://etf.dws.com/de-at/ueber-uns/umgang-mit-beschwerden-etfs/ (Luxembourg – Englisch) https://etf.dws.com/en-lu/about-us/how-to-complain-etfs/ verfügbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, den Vertrieb jederzeit zu widerrufen.“
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung), die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich den einen eventuellen Ausgabeaufschlag; weitere Kosten können auf Anlegerebene anfallen (z.B. Depotkosten), die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Wertentwicklungen der Vergangenheit ist sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Xtrackers® ist eine eingetragene Marke der DWS Group

Der eingetragene Geschäftssitz von Xtrackers (IE) (Reg.-Nr.: 393802), einer in Irland registrierten Gesellschaft befindet sich in 78 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland.

CRC 11. Oktober 2024

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: