20.01.2025
Das Jahr 2025 hat gerade erst begonnen und schon machen sich die ersten Anzeichen bemerkbar, welche Auswirkungen eine Politik Donald Trumps auf die Kapitalmärkte haben könnte. Seine erste Amtszeit gilt als Beispiel für das erhöhte Risiko einzelner Anlageklassen.
Neben den Entwicklungen in den Vereinigten Staaten und deren Auswirkungen, können den Märkten aber auch andere Turbulenzen blühen: ein eskalierender Konflikt in Taiwan mit Unterbrechung der Chip-Lieferketten. Ein Ende der Geduld der Anleihemärkte mit dem stetig wachsenden Schuldenberg der USA. Rückschläge im KI-Boom. Und das sind nur einige der absehbaren Risiken. Für richtige Marktturbulenzen können jedoch die völlig unerwarteten Ereignisse sorgen, Beispiele aus den letzten Jahren sind Covid, der Ukraine-Krieg oder Chinas Immobilienkrise[1]. Wer nun glaubt, dass ein ETF auf breit gestreute Aktienindizes wie auf den S&P 500 oder MSCI World Index diese Risiken beseitigt, gelangt schnell zu einem weiteren: dem hohen Konzentrationsgrad in vielen Anlageklassen.
Eine kleine Gruppe Technologie-orientierter Aktien hat in den letzten Jahren das US-Marktgeschehen und damit die Börsen zu neuen Höhenflügen angetrieben. Von Branchenexperten mit dem Superlativ „Magnificent Seven“ oder auch „Glorreiche Sieben“ bezeichnet, stellen Apple, Microsoft, Amazon, Alphabet, Tesla, NVIDIA und Meta Platforms zusammen nur ca. 1% der Gesamtaktien im S&P 500, also dem Index, der die 500 größten börsennotierten Unternehmen der Vereinigten Staaten umfasst. Zum Ende des Jahres 2024 machten diese Mega-Cap-Giganten jedoch 31%[2] der Marktkapitalisierung aus – fast ein Drittel des Index – und waren für über 48% des Risikobeitrags des S&P 500 verantwortlich[3]. Noch vor fünf Jahren machten diese Aktien nur 17% der gesamten Marktkapitalisierung des S&P aus.[4] Das heißt, mit dem Kauf eines ETFs auf den S&P 500 deckt man nicht die gesamte US-Wirtschaft ab, sondern steckt ein Drittel des Geldes in Firmen des gleichen Sektors.
Diese Entwicklung wurde durch mehrere, bedeutende Faktoren vorangetrieben, darunter die Tatsache, dass diese Unternehmen bei der Entwicklung von Spitzentechnologien wie künstlicher Intelligenz (KI), Cloud-Computing und Elektrofahrzeugen an vorderster Front stehen. Darüber hinaus haben die Glorreichen Sieben in ihren jeweiligen Branchen eine erhebliche Marktdominanz, was in der Vergangenheit zu ihrem stetigen Umsatz- und Gewinnwachstum beigetragen hat. Obwohl der Besitz dieser Aktien in den letzten Jahren in der Tat glorreiche Vorteile mit sich gebracht hat, könnte es Sinn machen einen Blick auf das potenzielle Konzentrationsrisiko zu werfen, das durch den Anteil dieser Aktien als Teil mehrerer großer und bekannter Indizes entsteht. Neben dem S&P 500 stellen die Glorreichen Sieben eine erhebliche Gewichtung im Nasdaq 100, Russell 1000, MSCI World, MSCI ACWI und FTSE All-World dar.
Schaut man sich zum Beispiel den weit bekannten globalen MSCI World Index - welcher die nach Börsenwert größten Unternehmen der Industriestaaten, um genauer zu sein fast 1500 Unternehmen aus 23 Industrieländern bündelt – näher an, dann zeigt sich, dass die Ländergewichtung der Vereinigten Staaten in den letzten Jahrzehnten stetig gestiegen und nun etwa 70% des Index ausmacht[5] und damit mehr ‚USA‘ als ‚Welt‘ enthält. Dies hat auch dazu geführt, dass die Allokation der in diesem Index vertretenen Aktien der Glorreichen Sieben ebenfalls in die Höhe geschossen ist und hierdurch ein sogenanntes ‚Klumpenrisiko‘ entstanden ist. Die hohe Konzentration macht das Portfolio empfindlicher gegenüber Risiken.
Angesichts des Risikos der Marktvolatilität[6] – insbesondere im Technologiesektor – oder sollte es z.B. zu politischen Unsicherheiten in den USA kommen, könnte dies eine überproportionale Auswirkung auf den Index haben. Hier erweist sich das Schwert der Glorreichen Sieben als zweischneidig. Bleibt man auf Kurs und setzt weiterhin voll auf eben jenes Bündel von Titeln, die seit einigen Jahren die Aktienbörsen dominieren, in der Erwartung, dass das Beste noch kommt? Oder ist es fraglich, dass sich das Potenzial dieser Aktien weiter im bisherigen Tempo entwickelt?
Um dieses ‚Klumpenrisiko‘ zu vermeiden und eine ausgewogenere globale Diversifizierung zu erreichen, gibt es inzwischen eine Strategie, die dem MSCI World ex-USA Index folgt. Der Index bietet eine vielfältige Exposition zu globalen Aktien von Large- und Mid-Cap-Unternehmen aus 22 global entwickelten Märkten, unter Ausschluss der Vereinigten Staaten und behebt das Klumpenrisiko, indem er damit auch die Konzentration der Tech-Riesen ausklammert.
Der Xtrackers MSCI World ex USA UCITS ETF 1C, welcher den MSCI World ex-USA Index nachbildet, könnte eine Lösung sein, um die Gewichtung von US-Aktien in einer globalen Portfolioallokation strategisch anzupassen und potenziell von Chancen in Weltregionen außerhalb der Vereinigten Staaten zu profitieren. Ob der generelle Verzicht auf US-Aktien sinnvoll ist, sollte jeder für sich selbst abwägen.
Künstliche Intelligenz (KI) | Bezeichnet Computersysteme, die komplexe Aufgaben ausführen können, die in der Vergangenheit nur von Menschen ausgeführt werden konnten, wie z. B. logisches Denken, Entscheidungsfindung oder Problemlösung. |
---|---|
Cloud Computing | Die bedarfsgesteuerte Verfügbarkeit von Computersystemressourcen, wie Datenspeicherung und Rechenleistung, ohne direkte aktive Verwaltung durch den Benutzer. |
FTSE All-World Index | Ein nach Marktkapitalisierung gewichteter Index, der die Wertentwicklung der Large- und Mid-Cap-Aktien aus der FTSE Global Equity Index Series (GEIS) abbildet. Der Index umfasst entwickelte und aufstrebende Märkte. |
Marktkapitalisierung | (englisch: „Market Capitalization“, kurz: „Market Cap“) ist der rechnerische Börsenwert eines Unternehmens, der sich aus der Anzahl aller ausgegebenen Aktien multipliziert mit dem aktuellen Aktienkurs errechnet. Large-Cap-Aktien: Aktien von Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung ab 10 Milliarden US-Dollar. Diese Unternehmen sind größer als Mid-Cap- und Small-Cap-Aktien, aber kleiner als Mega-Cap-Aktien. In der Regel gelten Aktien von Großunternehmen als etabliert und weniger volatil und haben das Potential für stabile und wachsende Dividendenströme. |
Mega-Cap-Aktien | Bezieht sich auf die Aktien der größten Unternehmen im Anlageuniversum, gemessen an der Marktkapitalisierung. Es gibt zwar keine genaue Definition des Begriffs „Mega-Cap“, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 100 Milliarden US-Dollar. |
Mid-Cap-Aktien | Aktien von Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung zwischen 2 und 10 Milliarden US-Dollar. Diese Unternehmen sind größer als Small-Cap-Aktien, aber kleiner als Large-Cap-Aktien und stehen oft für ein Gleichgewicht zwischen Wachstumspotenzial und Stabilität. |
MSCI ACWI-Index | Ein Index, der die Vertretung von Large- und Mid-Cap-Unternehmen in 23 Industrieländern (DM) und 24 Schwellenländern (EM) erfasst. |
MSCI World Index | Ein weit verbreiteter globaler Aktienmarktindex des Dienstleisters MSCI, der die Performance von rund 1500 Large- und Mid-Cap-Unternehmen in 23 Industrieländern abbildet. |
MSCI World ex-USA Index | Ein Index, der die Performance von Large- und Mid-Cap-Aktien in 22 entwickelten Märkten ohne die Vereinigten Staaten misst. |
Nasdaq-100-Index | Ein Börsenindex, der sich aus den Aktien von 100 der größten Nicht-Finanzunternehmen zusammensetzt, die an der Nasdaq-Börse notiert sind. Die Gewichtung der Aktien im Index basiert auf ihrer Marktkapitalisierung, wobei bestimmte Regeln den Einfluss der größten Komponenten begrenzen. |
Russell 1000 Index | Ein Aktienmarktindex, der eine Untergruppe des größeren Russell 3000 Index darstellt und die 1.000 nach Marktkapitalisierung führenden Unternehmen in den Vereinigten Staaten repräsentiert. |
S&P 500 Index | Ein Aktienmarktindex, der die Aktienperformance von 500 der größten an den Börsen in den Vereinigten Staaten notierten Unternehmen nachverfolgt. Small-Cap-Aktien: Aktien von Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von in der Regel zwischen 300 Millionen und 2 Milliarden US-Dollar. Diese Unternehmen befinden sich oft in der frühen Wachstumsphase und haben das Potenzial für eine signifikante Expansion, was sie für Investoren attraktiv macht, die nach einem hohen Wachstumspotenzial suchen. |
Volatilität | Der Grad der Schwankung einer Handelspreisreihe im Laufe der Zeit. Sie kann als Maß für das Risiko eines Vermögenswertes verwendet werden. |
DWS CIO View Spezial, 10 Themen für das kommende Jahr: Grad wenn’s am schönsten ist, sollte man vorsorgen – PDF.
Quelle: Bloomberg 11/2024
Quelle: Bloomberg 11/2024. Die Standardabweichung wird häufig verwendet, um die Volatilität einer Anlage darzustellen. Sie zeigt, wie stark die Renditen einer Anlage von der durchschnittlichen Rendite der Anlage über einen bestimmten Zeitraum abweichen.
Quelle: Bloomberg Finance L.P., Aladdin 4/2024. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Die Indexperformance setzt die Wiederanlage von Dividenden voraus; diese Zahlen enthalten jedoch keine Gebühren, Transaktionskosten, Steuern, Maklerkosten oder andere Änderungen
Quelle: Bloomberg 12/2024
The national News: Market volatility likely to linger as US tech stocks continue decline.
Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als nicht zutreffend oder nicht korrekt herausstellen können. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Quelle: DWS International GmbH; Stand: 17.01.2025; CRC 104269
Privat
Professionell
BITTE LESEN SIE VOR BETRETEN DIESER WEBSEITE DIE NACHSTEHENDEN FÜR DEN ZUGRIFF AUF DIESE UND DIE NUTZUNG DIESER WEBSEITE GELTENDEN WICHTIGEN BEDINGUNGEN (DIE "BEDINGUNGEN") UND STIMMEN SIE DIESEN ZU. WENN SIE DEN BEDINGUNGEN ZUSTIMMEN, KLICKEN SIE DAZU AM ENDE DER BEDINGUNGEN AUF "AKZEPTIEREN". WENN SIE AUF "SEITE VERLASSEN" KLICKEN, KÖNNEN SIE NICHT AUF DIESE WEBSEITE ZUGREIFEN. DIESE BEDINGUNGEN STELLEN EINE BINDENDE VEREINBARUNG ZWISCHEN IHNEN UND DER DWS DAR UND GELTEN FÜR DEN ZUGANG UND DIE NUTZUNG DER WEBSEITE.
SIE (DER "NUTZER") VERPFLICHTEN SICH, VON HANDLUNGEN ODER UNTERLASSUNGEN ABZUSEHEN, DIE GEGEN DIESE BEDINGUNGEN VERSTOSSEN, UND SICHERN ZU, DASS IHR ZUGRIFF AUF DIESE WEBSEITE UND IHRE NUTZUNG RECHTLICH ZULÄSSIG SIND.
JEDER VERWEIS AUF "DWS" AUF DIESER WEBSITE ODER IN DIESEN BEDINGUNGEN IST, SOFERN SICH AUS DEM KONTEXT NICHTS ANDERES ERGIBT, ALS VERWEIS AUF DIE DWS GROUP GMBH & CO. KGAA UND/ODER IHRE VERBUNDENEN UNTERNEHMEN UND GEGEBENENFALLS ALLE INVESTMENTGESELLSCHAFTEN, DIE VON EINEM DIESER UNTERNEHMEN GEFÖRDERT ODER VERWALTET WERDEN.
DIESE WEBSEITE WIRD BEREITGESTELLT VON DER DWS INTERNATIONAL GMBH ENTWEDER (I) IN IHREM EIGENEN NAMEN IN IHRER FUNKTION ALS VERTRIEBSSTELLE FÜR DIE PRODUKTE, AUF DIE AUF DIESER WEBSEITE VERWIESEN WIRD (II) IM NAMEN VON DWS INVESTMENT S.A. IN IHRER EIGENSCHAFT ALS VERWALTUNGSGESELLSCHAFT FÜR BESTIMMTE FONDS, AUF DIE AUF DIESER WEBSITE VERWIESEN WIRD, ODER (III) IM NAMEN VON DB ETC PLC,XTRACKERS ETC PLC UND XTRACKERS DIGITAL MARKETS ETC AG ALS EMITTENTEN DER ETC WERTPAPIERE. JEDE DIESER GESELLSCHAFTEN IST MÖGLICHERWEISE FÜR DEN INHALT DER WEBSEITE UND DER BESCHRIEBENEN FONDS; DER ETC WERTPAPIERE UND DIENSTLEISTUNGEN (EINSCHLIESSLICH FINANZINSTRUMENTE) (ZUSAMMEN "DIE WEBSEITE") VERANTWORTLICH.
DER ZUGRIFF AUF DIE AUF DIESER WEBSEITE UND VERLINKTEN WEBSEITEN DARGESTELLTEN PRODUKTEN UND DIENSTLEISTUNGEN IST UNTER UMSTÄNDEN AUF BESTIMMTE PERSONEN BESCHRÄNKT ODER UNTERLIEGT IN BESTIMMTEN LÄNDERN BESCHRÄNKUNGEN. DIE AUF DIESEN WEBSEITEN AUFGEFÜHRTEN PRODUKTE DÜRFEN KEINEN PERSONEN ANGEBOTEN ODER VERKAUFT WERDEN, FÜR DIE DIESBEZÜGLICH EIN GESETZLICHES VERBOT IN IHREM HERKUNFTSLAND ODER IN EINEM ANDEREN MASSGEBLICHEN LAND BESTEHT. AUF DER VORHERGEHENDEN WEBSEITE AUFGEFÜHRTE LÄNDERSPEZIFISCHE WEBSEITEN DÜRFEN NUR VON LESERN DIESER BEDINGUNGEN AUFGERUFEN WERDEN, DIE IHREN STÄNDIGEN WOHNSITZ IN DEM JEWEILIGEN LAND HABEN UND SICH RECHTMÄSSIG AUF DIE ENTSPRECHENDEN SEITEN EINLOGGEN DÜRFEN. INSBESONDERE US-PERSONEN UND IN ANDEREN, NICHT IN DER LISTE AUF DER VORHERGEHENDEN WEBSEITE AUFGEFÜHRTEN LÄNDERN ANSÄSSIGE PERSONEN DÜRFEN DIE NACHFOLGENDEN WEBSEITEN NICHT AUFRUFEN.
MIT DER AUSWAHL EINES LANDES AUS DIESER LISTE AUF DER VORHERGEHENDEN WEBSEITE BESTÄTIGEN SIE HIERMIT, DASS SIE IN DIESEM LAND ANSÄSSIG SIND. DIE DWS ÜBERNIMMT INSBESONDERE KEINERLEI VERANTWORTUNG FÜR DEN VERTRIEB DES INHALTS DER WEBSEITE GEGENÜBER NATÜRLICHEN ODER JURISTISCHEN PERSONEN, DIE FALSCHE INFORMATIONEN IN BEZUG AUF DAS LAND IHRER ANSÄSSIGKEIT ANGEBEN.
DIE INFORMATIONEN AUF DIESER WEBSEITE UND HIERIN BESCHRIEBENE PRODUKTE WERDEN US-PERSONEN NICHT ANGEBOTEN UND SIND NICHT FÜR US-PERSONEN VORGESEHEN.
Der Inhalt dieser Webseite ist nicht als Angebot zum Erwerb der Produkte zu verstehen. Folglich stellen die Informationen auf dieser Webseite kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen oder ETC Wertpapiere für irgendeine Person in irgendeiner Rechtsordnung dar und dürfen nicht zu derartigen Zwecken verwendet werden. Die auf dieser Webseite angezeigten Kurse und Bewertungen sind indikativ und dienen ebenso wie andere auf der Webseite veröffentlichte Informationen lediglich Informationszwecken.
Auf dieser Webseite zur Verfügung gestellte Informationen sind nicht als Rechts-, Steuer-, Anlage- oder Wertpapierberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb der hier beschriebenen Produkte oder Dienstleistungen oder Beurteilung zur Geeignetheit einer Anlage zu verstehen.
Die Informationen auf den folgenden Webseiten stellen keine Beratung dar und implizieren nicht, dass die Produkte für bestimmte Anleger geeignet sind. Die Anleger sollten selbst beurteilen, ob die Produkte für ihre eigenen Anlagezwecke geeignet sind.
Auf dieser Webseite stehen Angebotsdokumente in Bezug auf bestimmte Fonds (einschließlich Teilfonds) oder ETC Wertpapiere zur Verfügung. Nutzer sollten die in diesen Dokumenten (einschließlich der aktuellen Fassung des Dokuments mit wesentlichen Anlegerinformationen oder des Basisinformationsblatts) enthaltenen Informationen sorgfältig lesen, bevor sie sich für eine Anlage entscheiden.
Auf dieser Webseite enthaltene Informationen zur (tatsächlichen oder simulierten) vergangenen Wertentwicklung sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Obwohl das Möglichste getan wurde um sicherzustellen, dass die auf dieser Webseite enthaltenen Informationen zuverlässig sind, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der DWS in ihrer Eigenschaft als Vertriebsstelle wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Die DWS behält sich das Recht vor, die Webseite jederzeit teilweise oder vollständig zu verändern und ihren Betrieb einzuschränken, zu unterbrechen oder einzustellen.
Die DWS behält sich das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit abzuändern oder zu ergänzen. Die DWS fordert Sie auf, diese Bedingungen von Zeit zu Zeit einzusehen, um sich mit den Änderungen vertraut zu machen.
Inhalt und Gestaltung der Webseite sind Eigentum der DWS und sind urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung, Wiedergabe, Verbreitung, Übertragung, Weitergabe oder Nutzung irgendeines Teils der Webseite oder ihrer Inhalte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der DWS.
Es kann nicht garantiert werden, dass der Datenaustausch über das Internet und per E-Mail sicher ist. Es besteht das Risiko, dass in einer E-Mail und ihren Anhängen enthaltene Informationen, einschließlich möglicherweise vertraulicher Informationen, während der Übertragung abgefangen oder zerstört werden, verloren gehen oder verspätet eintreffen. Obgleich die DWS alle zumutbaren Anstrengungen unternimmt, ein solches Risiko so gering wie möglich zu halten, kann nicht gewährleistet werden, dass versandte Informationen, E-Mails oder Anhänge dazu keine Viren, Würmer oder sonstigen schädigenden Elemente enthalten.
Telefongespräche mit der DWS können zu Schulungs- und Überwachungszwecken sowie zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften aufgezeichnet werden. Solche Telefonaufzeichnungen sind das Eigentum der DWS.
Bestimmte Hyperlinks der Webseite können den Nutzer auf Webseiten weiterleiten, die nicht der Kontrolle oder Verantwortung der DWS unterstehen. Die DWS ist nicht für Inhalte verantwortlich, die auf oder über nicht zu solchen externen Webseiten bereitgestellt werden.
Diese Bedingungen und alle außervertraglichen Verpflichtungen, die sich aus oder in Verbindung mit ihnen ergeben, unterliegen ausschließlich dem Deutschen Gesetz und sind in Übereinstimmung mit diesen auszulegen.
Sollte zu irgendeiner Zeit eine Bestimmung (oder ein Teil einer Bestimmung) dieser Bedingungen nach den Rechtsnormen einer Rechtsordnung rechtswidrig, unwirksam oder nicht durchsetzbar sein oder werden, so bleiben die Rechtmäßigkeit, Wirksamkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen (oder der übrigen Teile dieser Bestimmung) dieser Bedingungen in dieser oder jeder anderen Rechtsordnung davon unberührt.
Die auf dieser Webseite beschriebenen Produkte dürfen nicht in allen Ländern verkauft werden. Die Angebotsdokumente enthalten Informationen zu den Verkaufsbeschränkungen für bestimmte Produkte und sollten vom Nutzer sorgfältig gelesen werden.
Insbesondere gelten die folgenden Beschränkungen:
In den Vereinigten Staaten von Amerika ansässige Rechtssubjekte:
Die auf dieser Webseite enthaltenen Informationen sind nicht für die USA bestimmt. US-Personen (gemäß Definition in Regulation S des Securities Act der Vereinigten Staaten von 1933) und in den USA ansässigen Rechtssubjekten ist der Zugriff auf die Webseite untersagt. Auf dieser Webseite bereitgestellte Informationen dürfen nicht in den USA oder anderen Ländern verbreitet oder weitergegeben werden, deren Rechtsvorschriften dadurch verletzt würden. Die auf dieser Webseite aufgeführten Wertpapiere sind und werden nicht gemäß dem Securities Act der Vereinigten Staaten von 1933 in seiner jeweils geltenden Fassung registriert, und für den Handel mit diesen Wertpapieren wurde keine Genehmigung gemäß dem Commodities Exchange Act der Vereinigten Staaten von 1936 eingeholt. Die Wertpapiere dürfen nicht in den USA, an US-Personen oder an in den USA ansässige Rechtssubjekte verkauft oder diesen angeboten werden.
Die auf dieser Webseite beschriebenen Produkte werden anderen Rechtsordnungen unterstehenden Rechtssubjekten nur angeboten oder verkauft, wenn dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist.
Auf der Grundlage der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (SRD II) müssen Vermögensverwalter bestimmte Informationen offenlegen. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung, wo Sie bestimmte Informationen finden können:
Informationen über die wichtigsten mittel- bis langfristigen Risiken, die mit den Anlagen verbunden sind, lauten wie folgt:
:
- Hohe globale VerschuldungDer Anlageentscheidungsprozess der DWS ermöglicht es uns, Risiken und Renditechancen zu identifizieren. Unsere umfangreichen Research-Ressourcen und Teams erfahrener Experten analysieren kontinuierlich die relevanten Märkte sowie das politische und wirtschaftliche Umfeld. Darüber hinaus bietet unser Strategic CIO View eine langfristige Perspektive und Orientierung. Darüber hinaus sorgt die unabhängige Risikofunktion dafür, dass Anlageentscheidungen diszipliniert und kontrolliert getroffen werden.
Prospekt, Basisinformationsblatt (BIB), Satzung sowie der Jahres- und Halbjahresbericht, jeweils in deutscher Sprache, können in elektronischer oder gedruckter Form kostenlos bei der DWS Investment GmbH, Mainzer Landstrasse 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) bezogen werden und sind auf der Internetseite www.Xtrackers.com erhältlich.