24.03.2025
Turbulente Zeiten: Inmitten sinkender Aktienmärkte stellt sich die Frage nach Ausgewogenheit. Während US-Aktien besonders unter Druck geraten, könnte die Zeit für andere Regionen gekommen sein. Erfahre, warum Europa trotz aktueller Unsicherheiten langfristig interessante Perspektiven bieten könnte.
Das Jahr 2025 zeigt sich an den Finanzmärkten von seiner stürmischen Seite. Unter Schwankungen, die es in der Form schon länger nicht mehr gegeben hat, durchleben die globalen Aktienmärkte eine Korrekturphase mit erheblichen regionalen Unterschieden.[1] Hauptakteur dieses von Unsicherheit geprägten Umfelds scheint der US-Präsident Donald Trump, dessen Aktionen selbst für Profianleger kaum abschätzbar bleiben.[2] Während US-Technologieaktien zeitweise deutliche Verluste hinnehmen mussten, zeigen sich der europäische und der deutsche Aktienmarkt bislang noch erstaunlich robust. Der gesamteuropäische Aktienmarkt lag zwar leicht im Minus, schnitt damit aber noch merklich besser ab als die globalen Märkte. Fast könnte man meinen, das sprichwörtliche Aprilwetter hat die Börsen erfasst – während es in manchen Regionen heftig stürmt, fällt in anderen leichter Regen.[3] Wer über ein breit gestreutes Portfolio verfügt, hat immerhin die Chance, nicht vollständig im Sturm zu stehen.
Was also steckt hinter dem zuletzt besseren Abschneiden europäischer Aktien, kann man vielleicht sogar mit einem länger anhaltenden Trend rechnen und was gilt es zu beachten, wenn du Aktien aus Europa in dein Portfolio aufnehmen möchtest?[4]
Wusstest du, dass, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, abgekürzt BIP, vier der zehn weltweit größten Volkswirtschaften aus Europa kommen? Das Bruttoinlandsprodukt beziffert den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die innerhalb eines Jahres hergestellt werden.[5] Deutschland ist mit 4,5 Billionen US-Dollar die drittstärkste Wirtschaft der Welt. Daneben zählen das Vereinigte Königreich, Frankreich und Italien zum Club der Top-10.[6]
Die europäische Wirtschaft ist vor allem bekannt für ihre Fertigungsindustrie, beispielsweise die Automobil-, Maschinenbau- oder Chemieindustrie. Dabei genießen europäische Produkte weltweit einen Ruf für Qualität und Präzision.[7] Doch der alte Kontinent lässt sich keineswegs auf vergleichsweise traditionelle Industrien reduzieren. Europa gilt zum Beispiel als führend in der Produktion von Solarzellen, Windkraftanlagen und Batterien.[8] Nachholbedarf besteht dagegen in den Bereichen Halbleiter und Künstliche Intelligenz.[9] Genau hier dürfte eine neue Initiative der Europäischen Union (EU) ansetzen. Durch die beeindruckende Summe von 200 Milliarden Euro will man Kapital für Investitionen in Künstliche Intelligenz mobilisieren.[10] Und auch die Tüftler in Deutschland sind keineswegs am Schlafen. Im Gegenteil: Zuletzt belegte Deutschland weltweit den zweiten Platz bei Patentanmeldungen, nach den USA. Laut dem Europäischen Patentamt (EPA) meldeten deutsche Erfinderinnen und Forscher im Jahr 2024 über 25.000 Patente an.[11]
Aber mal ehrlich, dass Europa wirtschaftlich stark ist, war doch bereits vor einem Jahr belegt. Was also hat sich seither geändert – außer dass die Märkte derweil von hoher Unsicherheit geprägt sind? Die Antwort könnte in einem grundlegenden Wandel der fiskalischen Ausrichtung liegen. Während die USA zunehmend über Ausgabenkürzungen[12] diskutieren, beschreitet Europa den gegenteiligen Weg. Die EU hat massive Investitionspakete für Digitalisierung, Natürliche Ressourcen und Umwelt, Infrastruktur und Verteidigung auf den Weg gebracht.[13] Diese expansive Haushaltspolitik könnte der entscheidende Unterschied sein. Nach Jahren schleppenden Wachstums könnte die europäische Wirtschaft dadurch einen kräftigen Impuls erhalten. Die Märkte scheinen diese Entwicklung bereits zu honorieren, auch wenn der Effekt im Schatten kurzfristiger Schwankungen etwas untergehen könnte. Abzuwarten bleibt dagegen, ob die Pläne der EU effizient umgesetzt werden können. Ebenso lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt kaum abschätzen, wie stark sich die Zollpolitik der USA auf die EU-Volkswirtschaften auswirken wird.
Das aktuelle Marktumfeld zeigt, dass auch Europa nicht immun gegen globale Korrekturen ist. Doch seit Ende 2024 zeigen sowohl der deutsche als auch gesamte europäische Aktienmarkt eine relative Stärke gegenüber dem US-Aktienmarkt (siehe Grafik Prozentuale Entwicklung von Aktienindizes). Trotzdem werden europäische Aktien noch immer mit einem Abschlag von über 30 Prozent im Vergleich zum US-Markt gehandelt – ein Bewertungsunterschied, der reichlich Aufholpotenzial bieten könnte.[14] Die Kombination aus staatlichen Wachstumsimpulsen, Innovationskraft und günstigen Bewertungen könnte ein Umfeld schaffen, in dem europäische Unternehmen ihr Potenzial endlich entfalten könnten. Natürlich ist nicht alles Sonnenschein: Geopolitische Spannungen in Osteuropa, Brexit-Nachwirkungen und demografische Herausforderungen könnten den Ausblick zeitweise eintrüben. Ein langfristiger Anlagehorizont kann jedoch dabei helfen, sich von kurzfristig heiß diskutierten Risiken nicht allzu stark verunsichern zu lassen.
Auch nicht-EU-Staaten wie das Vereinigte Königreich oder die Schweiz können in europäischen Aktien-ETFs enthalten sein. In diesem Fall wird oftmals der Begriff "Europa" auf dem ETF-Etikett stehen, wie zum Beispiel beim STOXX Europe 600 Index. ETFs mit speziellem Fokus auf die Europäische Währungsunion sind hingegen oftmals durch Begriffe wie „EMU“ oder „Euro“ im ETF-Namen gekennzeichnet, wie zum Beispiel beim EURO STOXX 50 Index.
Der Euro STOXX 50 sammelt nur die 50 größten Unternehmen der Eurozone. Wichtig hierbei: Unternehmen außerhalb der Eurozone, beispielsweise aus der Schweiz, Norwegen oder dem Vereinigten Königreich, finden in diesem Index keinen Platz.[15] Der STOXX Europe 600 bietet dagegen eine bunte Mischung mit 600 Unternehmen verschiedener Größen aus allen Industrieländern Europas, nicht nur aus Ländern mit Euro-Währung.[16] Der DAX fokussiert sich ausschließlich auf die 40 größten deutschen Unternehmen Und der MSCI Europe Small Cap bildet 859 kleinere Unternehmen ab.[17] In allen Indizes erfolgt die Gewichtung der Aktien nach ihrer streubesitzbereinigten Marktkapitalisierung. Das bedeutet, je höher der Börsenwert der im freien Handel umlaufenden Anteile an einem Unternehmen, desto höher auch sein Gewicht im Index.
Index | Hauptmerkmale | Anzahl der Aktien |
---|---|---|
Euro STOXX 50 Index[18] |
| 50 |
STOXX Europe 600 Index[20] |
| 600 |
DAX Index[21] |
| 40 |
MSCI Europe Small Cap[22] |
| 859 |
Die Vielfalt europäischer Indizes bietet für unterschiedliche Anlegertypen eine Reihe von Optionen. Doch welche Wahl man auch trifft – der April 2025 bringt wohl stürmische Börsen mit sich und erinnert uns daran, dass Aktienmärkte kurzfristig unberechenbar bleiben könnten und Risiken mit sich bringen.
Ob der Frühling 2025 als Wendepunkt für europäische Aktien in Erinnerung bleiben könnte, gilt es abzuwarten. Doch für langfristig orientierte Anleger könnte sich ein genauerer Blick auf den alten Kontinent lohnen. Nach Jahren im Schatten der US-Giganten zeigen Aktien aus Europa vielleicht endlich, was in ihnen steckt.
Du möchtest regelmäßig den neusten Xtrackers Blogartikel erhalten?
Hol dir den ETF Buddy an deine Seite. Mit dem kostenlosen Newsletter kannst du jeden Monat dein ETF-Wissen erweitern und erhältst neben aktuellen Blogartikeln auch Infos zu Anlagetrends und -themen.
Reuters, 2025, Market stress signals are flashing bright, abgerufen am 10.04.2025
Politico, 2025, ‘The opposite of what Americans voted for’: Market turmoil causes Trump backlash, abgerufen am 10.04.2025
Die Wertentwicklungen in der Grafik „Netto-Gesamtrendite regionaler Aktienindizes seit Jahresbeginn“ zeigt die Entwicklung der Net-Total-Return-Indizes unterschiedlicher regionaler Aktienmärkte zwischen dem 31.12.2024 und dem 08.04.2025, basierend auf Schlusskursen. Net-Total-Return-Indizes berücksichtigen in ihrer Berechnung Ausschüttungen, die unter Einbeziehung möglicher Steuerabführungen widerangelegt werden und somit die Entwicklung des Index beeinflussen.
Seit dem 31.03.2025 verzeichneten die globalen Aktienmärkte teils deutliche Kursverluste unter hohen Schwankungen.
Statistisches Bundesamt, 2025, Bruttoinlandsprodukt, abgerufen am 02.04.2025
Statista, 2025, Ranking der 20 Länder mit dem größten Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2023, abgerufen am 31.03.2025
FPM, 2025, Heavy Industry Is Europe’s Trump Card, abgerufen am 31.03.2025
Bruegel, 2025, Clean industrial transformation: where does Europe stand?, abgerufen am 31.03.2025
Tagesschau, 2024, Wie viel Hightech schafft Deutschland?, abgerufen am 01.04.2025
Silicon Saxony, 2025, European Commission: Billion-euro initiative to turn Europe into an AI continent, abgerufen am 01.04.2025
IT Boltwise, 2025, Deutschland bleibt führend bei europäischen Patentanmeldungen, abgerufen am 31.03.2025
CAP, 2025, Scott Bessent’s 3 Percent Deficit Target Would Require Massive Cuts to Anti-Poverty Programs and Middle-Class Tax Increases, abgerufen am 02.04.2025
Europäischer Rat, 2025, EU-Haushalt 2025, abgerufen am 10.04.2025
(Nachhaltigkeit bezieht sich auf geplante Ausgaben der Kategorie „Natürliche Ressourcen und Umwelt“)
DWS, Bloomberg, 12.03.2025. Basierend auf den Kurs-Gewinn-Verhältnissen (KGV) auf Basis erwarteter Gewinne des DAX und STOXX Europe 600 im Vergleich zum S&P 500 Index. Das KGV auf Basis erwarteter Gewinne dividiert den aktuellen Aktienkurs eines Unternehmens durch den geschätzten zukünftigen ("forward") Gewinn pro Aktie (EPS) dieses Unternehmens.
DWS, 2025, Xtrackers Euro Stoxx 50 UCITS ETF 1D, abgerufen am 02.04.2025
DWS, 2025, Xtrackers Stoxx Europe 600 UCITS ETF 1C, abgerufen am 02.04.2025
DWS, 2025, Xtrackers MSCI Europe Small Cap UCITS ETF 1C, abgerufen am 02.04.2025
Der Euro STOXX 50 Index bildet die 50 größten und liquidesten Aktien aus Ländern der Eurozone ab. Die Gewichtung erfolgt nach der Streubesitz-Marktkapitalisierung.
Blue-Chips-Unternehmen sind in der Regel große, umsatzstarke Unternehmen, deren Aktien in führenden Indizes vertreten sind. Sie weisen in der Regel ein hohes Handelsvolumen und verstärktes Engagement institutioneller Investoren auf.
Der STOXX Europe 600 Index bildet die 600 größten und liquidesten Unternehmen aus europäischen Industrieländern mit hoher, mittlerer und geringer Marktkapitalisierung ab. Die Gewichtung erfolgt nach der Streubesitz-Marktkapitalisierung.
Der DAX Index bildet die 40 größten und liquidesten deutschen Unternehmen ab, die an der Frankfurter Wertpapierbörse in Euro notiert sind. Die Gewichtung erfolgt nach der Streubesitz-Marktkapitalisierung.
Der MSCI Europe Small Cap bildet Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung aus europäischen Industrieländern ab. Die Gewichtung erfolgt nach Streubesitz-Marktkapitalisierung.
Marktkapitalisierung ist der Gesamtwert aller Aktien eines Unternehmens.
Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als nicht zutreffend oder nicht korrekt herausstellen können. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Quelle: DWS International GmbH; Stand: 09.04.2025; CRC 105454
Privat
Professionell
BITTE LESEN SIE VOR BETRETEN DIESER WEBSEITE DIE NACHSTEHENDEN FÜR DEN ZUGRIFF AUF DIESE UND DIE NUTZUNG DIESER WEBSEITE GELTENDEN WICHTIGEN BEDINGUNGEN (DIE "BEDINGUNGEN") UND STIMMEN SIE DIESEN ZU. WENN SIE DEN BEDINGUNGEN ZUSTIMMEN, KLICKEN SIE DAZU AM ENDE DER BEDINGUNGEN AUF "AKZEPTIEREN". WENN SIE AUF "SEITE VERLASSEN" KLICKEN, KÖNNEN SIE NICHT AUF DIESE WEBSEITE ZUGREIFEN. DIESE BEDINGUNGEN STELLEN EINE BINDENDE VEREINBARUNG ZWISCHEN IHNEN UND DER DWS DAR UND GELTEN FÜR DEN ZUGANG UND DIE NUTZUNG DER WEBSEITE.
SIE (DER "NUTZER") VERPFLICHTEN SICH, VON HANDLUNGEN ODER UNTERLASSUNGEN ABZUSEHEN, DIE GEGEN DIESE BEDINGUNGEN VERSTOSSEN, UND SICHERN ZU, DASS IHR ZUGRIFF AUF DIESE WEBSEITE UND IHRE NUTZUNG RECHTLICH ZULÄSSIG SIND.
JEDER VERWEIS AUF "DWS" AUF DIESER WEBSITE ODER IN DIESEN BEDINGUNGEN IST, SOFERN SICH AUS DEM KONTEXT NICHTS ANDERES ERGIBT, ALS VERWEIS AUF DIE DWS GROUP GMBH & CO. KGAA UND/ODER IHRE VERBUNDENEN UNTERNEHMEN UND GEGEBENENFALLS ALLE INVESTMENTGESELLSCHAFTEN, DIE VON EINEM DIESER UNTERNEHMEN GEFÖRDERT ODER VERWALTET WERDEN.
DIESE WEBSEITE WIRD BEREITGESTELLT VON DER DWS INTERNATIONAL GMBH ENTWEDER (I) IN IHREM EIGENEN NAMEN IN IHRER FUNKTION ALS VERTRIEBSSTELLE FÜR DIE PRODUKTE, AUF DIE AUF DIESER WEBSEITE VERWIESEN WIRD (II) IM NAMEN VON DWS INVESTMENT S.A. IN IHRER EIGENSCHAFT ALS VERWALTUNGSGESELLSCHAFT FÜR BESTIMMTE FONDS, AUF DIE AUF DIESER WEBSITE VERWIESEN WIRD, ODER (III) IM NAMEN VON DB ETC PLC,XTRACKERS ETC PLC UND XTRACKERS DIGITAL MARKETS ETC AG ALS EMITTENTEN DER ETC WERTPAPIERE. JEDE DIESER GESELLSCHAFTEN IST MÖGLICHERWEISE FÜR DEN INHALT DER WEBSEITE UND DER BESCHRIEBENEN FONDS; DER ETC WERTPAPIERE UND DIENSTLEISTUNGEN (EINSCHLIESSLICH FINANZINSTRUMENTE) (ZUSAMMEN "DIE WEBSEITE") VERANTWORTLICH.
DER ZUGRIFF AUF DIE AUF DIESER WEBSEITE UND VERLINKTEN WEBSEITEN DARGESTELLTEN PRODUKTEN UND DIENSTLEISTUNGEN IST UNTER UMSTÄNDEN AUF BESTIMMTE PERSONEN BESCHRÄNKT ODER UNTERLIEGT IN BESTIMMTEN LÄNDERN BESCHRÄNKUNGEN. DIE AUF DIESEN WEBSEITEN AUFGEFÜHRTEN PRODUKTE DÜRFEN KEINEN PERSONEN ANGEBOTEN ODER VERKAUFT WERDEN, FÜR DIE DIESBEZÜGLICH EIN GESETZLICHES VERBOT IN IHREM HERKUNFTSLAND ODER IN EINEM ANDEREN MASSGEBLICHEN LAND BESTEHT. AUF DER VORHERGEHENDEN WEBSEITE AUFGEFÜHRTE LÄNDERSPEZIFISCHE WEBSEITEN DÜRFEN NUR VON LESERN DIESER BEDINGUNGEN AUFGERUFEN WERDEN, DIE IHREN STÄNDIGEN WOHNSITZ IN DEM JEWEILIGEN LAND HABEN UND SICH RECHTMÄSSIG AUF DIE ENTSPRECHENDEN SEITEN EINLOGGEN DÜRFEN. INSBESONDERE US-PERSONEN UND IN ANDEREN, NICHT IN DER LISTE AUF DER VORHERGEHENDEN WEBSEITE AUFGEFÜHRTEN LÄNDERN ANSÄSSIGE PERSONEN DÜRFEN DIE NACHFOLGENDEN WEBSEITEN NICHT AUFRUFEN.
MIT DER AUSWAHL EINES LANDES AUS DIESER LISTE AUF DER VORHERGEHENDEN WEBSEITE BESTÄTIGEN SIE HIERMIT, DASS SIE IN DIESEM LAND ANSÄSSIG SIND. DIE DWS ÜBERNIMMT INSBESONDERE KEINERLEI VERANTWORTUNG FÜR DEN VERTRIEB DES INHALTS DER WEBSEITE GEGENÜBER NATÜRLICHEN ODER JURISTISCHEN PERSONEN, DIE FALSCHE INFORMATIONEN IN BEZUG AUF DAS LAND IHRER ANSÄSSIGKEIT ANGEBEN.
DIE INFORMATIONEN AUF DIESER WEBSEITE UND HIERIN BESCHRIEBENE PRODUKTE WERDEN US-PERSONEN NICHT ANGEBOTEN UND SIND NICHT FÜR US-PERSONEN VORGESEHEN.
Der Inhalt dieser Webseite ist nicht als Angebot zum Erwerb der Produkte zu verstehen. Folglich stellen die Informationen auf dieser Webseite kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen oder ETC Wertpapiere für irgendeine Person in irgendeiner Rechtsordnung dar und dürfen nicht zu derartigen Zwecken verwendet werden. Die auf dieser Webseite angezeigten Kurse und Bewertungen sind indikativ und dienen ebenso wie andere auf der Webseite veröffentlichte Informationen lediglich Informationszwecken.
Auf dieser Webseite zur Verfügung gestellte Informationen sind nicht als Rechts-, Steuer-, Anlage- oder Wertpapierberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb der hier beschriebenen Produkte oder Dienstleistungen oder Beurteilung zur Geeignetheit einer Anlage zu verstehen.
Die Informationen auf den folgenden Webseiten stellen keine Beratung dar und implizieren nicht, dass die Produkte für bestimmte Anleger geeignet sind. Die Anleger sollten selbst beurteilen, ob die Produkte für ihre eigenen Anlagezwecke geeignet sind.
Auf dieser Webseite stehen Angebotsdokumente in Bezug auf bestimmte Fonds (einschließlich Teilfonds) oder ETC Wertpapiere zur Verfügung. Nutzer sollten die in diesen Dokumenten (einschließlich der aktuellen Fassung des Dokuments mit wesentlichen Anlegerinformationen oder des Basisinformationsblatts) enthaltenen Informationen sorgfältig lesen, bevor sie sich für eine Anlage entscheiden.
Auf dieser Webseite enthaltene Informationen zur (tatsächlichen oder simulierten) vergangenen Wertentwicklung sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Obwohl das Möglichste getan wurde um sicherzustellen, dass die auf dieser Webseite enthaltenen Informationen zuverlässig sind, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der DWS in ihrer Eigenschaft als Vertriebsstelle wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Die DWS behält sich das Recht vor, die Webseite jederzeit teilweise oder vollständig zu verändern und ihren Betrieb einzuschränken, zu unterbrechen oder einzustellen.
Die DWS behält sich das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit abzuändern oder zu ergänzen. Die DWS fordert Sie auf, diese Bedingungen von Zeit zu Zeit einzusehen, um sich mit den Änderungen vertraut zu machen.
Inhalt und Gestaltung der Webseite sind Eigentum der DWS und sind urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung, Wiedergabe, Verbreitung, Übertragung, Weitergabe oder Nutzung irgendeines Teils der Webseite oder ihrer Inhalte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der DWS.
Es kann nicht garantiert werden, dass der Datenaustausch über das Internet und per E-Mail sicher ist. Es besteht das Risiko, dass in einer E-Mail und ihren Anhängen enthaltene Informationen, einschließlich möglicherweise vertraulicher Informationen, während der Übertragung abgefangen oder zerstört werden, verloren gehen oder verspätet eintreffen. Obgleich die DWS alle zumutbaren Anstrengungen unternimmt, ein solches Risiko so gering wie möglich zu halten, kann nicht gewährleistet werden, dass versandte Informationen, E-Mails oder Anhänge dazu keine Viren, Würmer oder sonstigen schädigenden Elemente enthalten.
Telefongespräche mit der DWS können zu Schulungs- und Überwachungszwecken sowie zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften aufgezeichnet werden. Solche Telefonaufzeichnungen sind das Eigentum der DWS.
Bestimmte Hyperlinks der Webseite können den Nutzer auf Webseiten weiterleiten, die nicht der Kontrolle oder Verantwortung der DWS unterstehen. Die DWS ist nicht für Inhalte verantwortlich, die auf oder über nicht zu solchen externen Webseiten bereitgestellt werden.
Diese Bedingungen und alle außervertraglichen Verpflichtungen, die sich aus oder in Verbindung mit ihnen ergeben, unterliegen ausschließlich dem Deutschen Gesetz und sind in Übereinstimmung mit diesen auszulegen.
Sollte zu irgendeiner Zeit eine Bestimmung (oder ein Teil einer Bestimmung) dieser Bedingungen nach den Rechtsnormen einer Rechtsordnung rechtswidrig, unwirksam oder nicht durchsetzbar sein oder werden, so bleiben die Rechtmäßigkeit, Wirksamkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen (oder der übrigen Teile dieser Bestimmung) dieser Bedingungen in dieser oder jeder anderen Rechtsordnung davon unberührt.
Die auf dieser Webseite beschriebenen Produkte dürfen nicht in allen Ländern verkauft werden. Die Angebotsdokumente enthalten Informationen zu den Verkaufsbeschränkungen für bestimmte Produkte und sollten vom Nutzer sorgfältig gelesen werden.
Insbesondere gelten die folgenden Beschränkungen:
In den Vereinigten Staaten von Amerika ansässige Rechtssubjekte:
Die auf dieser Webseite enthaltenen Informationen sind nicht für die USA bestimmt. US-Personen (gemäß Definition in Regulation S des Securities Act der Vereinigten Staaten von 1933) und in den USA ansässigen Rechtssubjekten ist der Zugriff auf die Webseite untersagt. Auf dieser Webseite bereitgestellte Informationen dürfen nicht in den USA oder anderen Ländern verbreitet oder weitergegeben werden, deren Rechtsvorschriften dadurch verletzt würden. Die auf dieser Webseite aufgeführten Wertpapiere sind und werden nicht gemäß dem Securities Act der Vereinigten Staaten von 1933 in seiner jeweils geltenden Fassung registriert, und für den Handel mit diesen Wertpapieren wurde keine Genehmigung gemäß dem Commodities Exchange Act der Vereinigten Staaten von 1936 eingeholt. Die Wertpapiere dürfen nicht in den USA, an US-Personen oder an in den USA ansässige Rechtssubjekte verkauft oder diesen angeboten werden.
Die auf dieser Webseite beschriebenen Produkte werden anderen Rechtsordnungen unterstehenden Rechtssubjekten nur angeboten oder verkauft, wenn dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist.
Auf der Grundlage der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (SRD II) müssen Vermögensverwalter bestimmte Informationen offenlegen. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung, wo Sie bestimmte Informationen finden können:
Informationen über die wichtigsten mittel- bis langfristigen Risiken, die mit den Anlagen verbunden sind, lauten wie folgt:
:
- Hohe globale VerschuldungDer Anlageentscheidungsprozess der DWS ermöglicht es uns, Risiken und Renditechancen zu identifizieren. Unsere umfangreichen Research-Ressourcen und Teams erfahrener Experten analysieren kontinuierlich die relevanten Märkte sowie das politische und wirtschaftliche Umfeld. Darüber hinaus bietet unser Strategic CIO View eine langfristige Perspektive und Orientierung. Darüber hinaus sorgt die unabhängige Risikofunktion dafür, dass Anlageentscheidungen diszipliniert und kontrolliert getroffen werden.
Prospekt, Basisinformationsblatt (BIB), Satzung sowie der Jahres- und Halbjahresbericht, jeweils in deutscher Sprache, können in elektronischer oder gedruckter Form kostenlos bei der DWS Investment GmbH, Mainzer Landstrasse 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) bezogen werden und sind auf der Internetseite www.Xtrackers.com erhältlich.
We use cookies and similar technologies that are essential to operate our websites. With your consent, we will use cookies for performance analysis of our websites. This enables us to detect and fix errors and usability issues as soon as possible and to constantly improve our website. Furthermore we use marketing cookies to measure the success of our marketing measures and personalize our contents to your needs as precisely as possible, potentially also outside of our websites. In the settings you can find detailed information on the different types of cookies and object to the use of cookies. As an asset manager, the security of your data is highest priority to us. You can find further information in our privacy notice.