​ETFs (Exchange Traded Funds) sind börsengehandelte Indexfonds, die die Wertentwicklung eines Basisindex, z.B. des Dax, abbilden. Sie vereinen die Vorteile von einzelnen Aktien oder Anleihen und aktiv gemanagten Fonds. Der Wert einer Anlage in einen Xtrackers ETFs kann sowohl steigen als auch fallen - die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. 
 

Für den Aufbau eines Vermögens oder für Ihre Altersvorsorge könnten börsengehandelte Indexfonds eine einfache und kostengünstige Alternative zu aktiv gemanagten Publikumsfonds sein. ETFs ermöglichen es Anlegern, über einen einzigen an der Börse gehandelten ETF-Anteil in eine Vielzahl von Wertpapieren zu investieren und gleichzeitig flexibel zu bleiben.

ETFs - Worin besteht der Unterschied zu klassischen Fonds?

ETFs können jederzeit an der Börse gehandelt werden - im Vergleich dazu werden aktiv gemanagte Investmentfonds nur einmal am Tag über die Fondsgesellschaft gehandelt. Kosten für den Börsenhandel können für Privatanleger entfallen, die sich für Aktions-ETFs im Rahmen eines Sparplans entschieden haben. Durch die Index-Nachbildung sind bei ETFs auch keine aufwändigen Analysen zum Portfoliomanagement notwendig, sodass der ETF-Anbieter für seine Leistung meist nur eine geringe jährliche Gebühr erhält.

Geld anlegen mit Exchange Traded Funds


  • Laufende Handelbarkeit über eine Börse
  • Breit gestreutes Anlageportfolio / Risikostreuung
  • Hohe Transparenz bei der Wertentwicklung
  • In der Regel nur geringe Abweichung vom Basisindex
  • Keine Kosten für aktives Fondsmanagement
  • Hohe Liquidität / geringe Geld-Brief-Spannen
Mehr über Vorteile & Risiken von ETFs erfahren.

Wie funktionieren ETFs?

ETFs bilden möglichst exakt die Wertentwicklung eines Index ab. Die einzige unvermeidliche Differenz zwischen ETF- und Indexperformance sind die anfallenden Kosten des Indexfonds (Verwaltungs- und Fixgebühren). Diese sind in der Regel allerdings deutlich geringer als bei aktiv gemanagten Fonds. Manche ETFs gehen auch eine Tauschvereinbarung (SWAP) mit einem Vertragspartner (Bank) ein, der dem ETF die Indexperformance liefert. Alles über Index Tracking und die unterschiedlichen ETF Replikationsmethoden finden Sie hier.

Wenn Sie mehr über unser ETF-Angebot erfahren möchten, stehen Ihnen folgende Dokumente zum Download zur Verfügung:

ETFs von Xtrackers: Qualitativ hochwertige Exchange Traded Funds

Xtrackers ETFs  bieten seinen Anlegern eine breite Palette von effizienten und qualitativ hochwertigen Exchange Traded Funds, die an elf Börsen weltweit gelistet sind. Anleger erhalten durch die ETFs Zugang zu allen wichtigen Anlageklassen: Ganz gleich ob Aktien, Renten, oder Rohstoffe - so können Sie für jedes Anlageziel eine Entscheidung treffen.

Chancen - Diese Möglichkeiten haben Sie Risiken - Das müssen Sie bedenken
  • Langfristiger Vermögensaufbau
  • Diversifiziertes Portfolio
  • Zugang zu allen wichtigen Assetklassen
  • Nicht kapital- oder risikogeschützt
  • Mögliche Währungs- und Wechselkursrisiken
  • Allgemeine Marktrisiken

 

Strategien mit Xtrackers ETFs

Ein wichtiges Merkmal von ETFs ist ihre passive Anlagestrategie, da sie die Wertentwicklung eines Basisindex abbilden. ETFs investieren bei direkter Replikation in alle Mitglieder des Basisindex - oder eine Auswahl und erreichen damit im Idealfall eine Wertentwicklung, die nur geringfügig vom Basisindex abweicht. Wir zeigen Ihnen, welche ETF Strategie für Sie geeignet sein kann und in welche Trends sich zukünftige Investitionen lohnen könnten.

 

Xtrackers ETFs - FAQs

Was ist ein ETF? Erfahren Sie mehr über ETFs und für wen die Geldanlage attraktiv sein könnte. Weitere Antworten auf häufig gestellte Fragen zu ETFs finden Sie in unserem FAQ-Bereich.

Was sind ETFs?

Was ist das Anlageziel von Xtrackers ETFs?

Wie erreichen Xtrackers ETFs ihr Investmentziel?

Warum können ETFs für institutionelle Investoren und aktive Portfoliomanager interessant sein?

Gut zu wissen...

CIO View