Vermögensaufbau leicht gemacht

Risikoreduzierung ist Ihnen wichtig, aber eine wachstumsorientierte Komponente sollte die Möglichkeit der Partizipation an steigenden Kursen ausgewogen darstellen? Der Xtrackers Portfolio ETF bietet beides: Mit nur einem einzigen Wertpapier erhalten Sie breiten Zugang zum internationalen Aktienmarkt und können Ihr Depot - durch die Beimischung von festverzinslichen Wertpapieren - zusätzlich risikobewusster ausrichten, als es meist bei traditionellen Aktienfonds der Fall ist.

Was zeichnet einen Portfolio ETF aus?

Mit einem Portfolio ETF investieren Sie in ein Multi-Asset (oder umgangssprachlich Mischfonds) Portfolio und können Ihr Vermögen ganz einfach in eine größere Anzahl von Aktien und Anleihe anlegen und breit diversifizieren. Durch die Zusammenstellung verschiedener Anlageklassen kann ein Portfolio ETF damit die Möglichkeit bieten, bei einem diversifizierten Risiko langfristig eine attraktive Chance auf Rendite zu erzielen.

Wenn Sie sich für den Xtrackers Portfolio ETF entscheiden, wird ein Anteil von 30 bis 70 Prozent Ihres Investments in chancenorientierte Aktien-ETFs angelegt, während der jeweilige Rest in Anleihen-ETFs investiert wird. Unter Berücksichtigung der bestehenden Risiken und Marktschwankungen sollen die Anleihen regelmäßige und kalkulierbare Erträge erzielen – der Aktienanteil soll das Wertsteigerungspotenzial schaffen.

Zusammensetzung des Xtrackers Portfolio ETF

Welche Anlagen für den Xtrackers Portfolio ETF ausgewählt werden, entscheidet ein Strategiekomitee, das sich aus Vertretern der Index Capital GmbH unter Leitung des Diplom-Mathematikers Dr. Andreas Beck sowie dem Risikoexperten Dr. André Horovitz zusammensetzt. Das Strategiekomitee tritt mehrmals jährlich zusammen, um die Zusammensetzung anhand der aktuellen Marktsituation und der erwarteten Marktentwicklungen zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.

Wissenschaftlich fundiert investieren

Dr. Andreas Beck ist Vorstand des Instituts für Vermögensaufbau, welches auf die Entwicklung von Risikomodellen und Ratingverfahren für den Finanzmarkt spezialisiert ist. Zudem leitet er die Index Capital, die wissenschaftlich fundierte Portfoliolösungen, wie den Xtrackers Portfolio UCITS ETF 1C entwickelt und betreut.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Der Xtrackers Portfolio ETF kann sich für Anleger eignen, die – auf möglichst einfache Art und Weise – eine mittel- bis langfristige Vermögensanlage suchen und besonderen Wert auf eine diversifizierte Mischung aus Rendite-Chance und Risiko legen. Dabei bietet er Investoren vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Vermögensverwaltung

Regelmäßiges Sparen

Altersvorsorge

Kosten & Gebühren

Da die Zusammensetzung von Indizes transparent geregelt ist, kommen ETFs ganz ohne klassische Fondsmanager und Analysten aus. Von den daraus entstehenden Kostenvorteilen können ETF-Anleger profitieren: Ein Ausgabeaufschlag wie bei klassischen Investmentfonds fällt bei ETFs nicht an, Sie zahlen lediglich eine jährliche Verwaltungsgebühr. Die Pauschalgebühr des Portfolio ETF beträgt 0,70 % pro Jahr, diese umfasst bereits die Gebühren für die in dem Portfolio ETF enthaltenen Exchange Traded Funds.

Stammdaten des Xtrackers Portfolio UCITS ETF 1C

WKN/ISIN
DBX0BT/ LU0397221945
Pauschalgebühr
0,70% p.a.
Replikation
Physisch
Maximaler Aktienanteil
70 %
Ertragsverwendung
Thesaurierend
Auflage des ETF
27. November 2008

Kurz erklärt mit Dr. Andreas Beck

Risikoreduzierung beim Xtrackers Portfolio ETF

Für viele Anleger steht die Risikoreduzierung einer Anlage an oberster Stelle. Der Xtrackers Portfolio ETF berücksichtigt dieses Bedürfnis auf mehreren Ebenen.

Diversifikation


Da der Portfolio ETF die Vermögensanlagen in verschiedene ETFs investiert, wird Ihr Vermögen in verschiedene Anlageklassen und -regionen weltweit gestreut. Dieses Vorgehen wird Diversifikation genannt. Dadurch können Verlustrisiken von Anlagen in einzelne Aktien, Branchen, Länder oder Währungen reduziert werden.

Sondervermögen


Mit der Eröffnung eines jeden Wertpapierdepots beauftragen Sie ein Kreditinstitut mit der Verwahrung Ihrer Wertpapiere. Alle Aktien, Anleihen und sonstigen Vermögensgegenstände, die von einem ETF gehalten werden, sind gesetzlich geschütztes Sondervermögen und damit im Insolvenzfall der Fondsgesellschaft geschützt – so auch beim Portfolio ETF.

Der Xtrackers Portfolio ETF kann wie eine Aktie über Direktbanken, Bankfilialen oder Sparkassen gekauft werden. Bei ausgewählten Banken kann der ETF auch im Rahmen eines Sparplans angespart werden. Sie erwerben dann regelmäßig, z.B. monatlich, für einen bestimmten Betrag Anteile an dem Portfolio ETF. Bei verschiedenen Xtrackers Kooperationspartnern werden diese Sparpläne sogar ganz ohne Transaktionsgebühren ausgeführt.

Xtrackers Portfolio ETF – FAQs

Was ist ein Portfolio ETF?

Wie kann ich in den Xtrackers Portfolio ETF investieren?

Erhalte ich regelmäßige Ausschüttungen?

Welche Chancen bietet der Xtrackers Portfolio ETF?

Welche Risiken hat der Xtrackers Portfolio ETF?

Disclaimer

Information

Wichtige Hinweise

1.  https://www.etp-award.de/preisträger/2023/

CIO View