Was zeichnet einen Green Transition Innovators ETF aus?

Patente können ein Indikator für Innovation sein. Die Green Transition Innovators ETFs setzen gezielt auf Unternehmen, die durch technologischen Fortschritt versuchen, die Transformation der Wirtschaft zu begleiten. Entscheidend ist dabei nicht nur die Anzahl ihrer Patente, sondern der Fokus: „Grüne“ Patente, also Innovationen im Bereich umweltverträglicher Technologien. Ein wachsender Anteil solcher Patente kann ein Zeichen dafür sein, dass Unternehmen ihre Position als Innovationsführer stärken. Diese Innovationskraft kann sich positiv auf das Wachstum und die langfristige Entwicklung der Unternehmensgewinne auswirken[1] – ein zentraler Treiber für Aktienkurse. Anleger können somit gezielt auf innovationsfreudige Unternehmen setzen, ohne auf Renditepotenziale verzichten zu müssen.

Die Green Transition Innovators ETFs investieren in Vorreiter der grünen Technologien, also in Unternehmen mit einem hohen Anteil an Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten im Bereich grüner Technologien. Im Vergleich zum MSCI World Index ist der Anteil „grüner“ Patente im Xtrackers World Green Transition Innovators UCITS ETF signifikant höher.

Das Finanzprodukt wird hauptsächlich (mindestens 80%) in Vermögenswerte investiert sein, die bestimmte Standards in Bezug auf ökologische und soziale Merkmale einhalten sowie Verfahrensweisen einer guten Unternehmensführung befolgen. 

In den Green Transition Innovators ETFs werden Unternehmen mit einem hohen Niveau an Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten im Bereich grüner Technologien abgebildet. 

Grüne Technologien

Patente können ein Frühindikator für künftige Einnahmen und Gewinne sein. Anleger können an diesem Wachstum partizipieren. 

Gewinnwachstum durch Innovation

Unternehmen in diesen ETFs haben im Durchschnitt mehr als doppelt so viele „grüne“ Patente als der breite Markt – ein mögliches Zeichen für Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit.

Zukunftsfähige Unternehmen

Wie funktioniert ein Green Transition Innovators ETF?

Strukturierte Methologie

Die Green Transition Innovators ETFs basieren auf einer klar strukturierten Methodologie, die eine quantitative Strategie mit einem aktiven Managementansatz kombiniert. Ein regelbasierter Algorithmus identifiziert Unternehmen, die durch ihre Patentaktivität überzeugen. Dieser Schritt wird von der Index Capital GmbH unter der Leitung des Diplom-Mathematikers Dr. Andreas Beck durchgeführt. Dabei wird eine international anerkannte Patentklassifizierung - das IPC Green Inventory verwendet. Die Patente werden gezielt umweltverträglichen Technologien zugeordnet, um herauszufinden, welche Unternehmen in diesen Bereichen besonders aktiv forschen und entwickeln.

Gewichtung & Diversifikation

Gleichzeitig ermöglicht ein aktives Element, dass Experten dynamisch auf Marktveränderungen reagieren können. Dieses menschliche Eingreifen ergänzt die datengetriebene Methodik und sorgt für zusätzliche Flexibilität in der Strategie.

Wie lassen sich Green Transition Innovators ETFs in ein Portfolio integrieren?

Die beiden Green Transition Innovators ETFs bieten unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten, je nach den Zielen und der Risikobereitschaft eines Anlegers oder einer Anlegerin. Sie können sowohl als Grundlage eines Portfolios verwendet werden, aber auch als gezielte Ergänzung, um am möglichen Wachstum innovationskräftiger Unternehmen zu partizipieren. Eine detaillierte Beschreibung der Risiken findest du in den FAQs.

Xtrackers World Green Transition Innovators UCITS ETF

Der Xtrackers World Green Transition Innovators UCITS ETF 1C kann als Baustein für die Basis eines global ausgerichtetes Aktienportfolios betrachtet werden. Durch die breite Diversifikation und die Ähnlichkeit zur Zusammensetzung des MSCI World Index bietet er die Möglichkeit, gezielt in Unternehmen mit hoher Patentaktivität zu investieren, ohne sich langfristig weit vom breiten Markt zu entfernen. So können Anleger von der globalen Marktentwicklung profitieren, während sie gleichzeitig das Wachstumspotenzial innovativer Technologien abbilden.

  • ISIN: LU2859392081
  • WKN: DBX0V8
  • Replikation: Physisch
  • Pauschalgebühr: 0,35% p.a.
  • Ertragsverwendung: Thesaurierend

Xtrackers World Green Transition Innovators UCITS ETF 1C

Xtrackers World Small Cap Green Transition Innovators UCITS ETF

Der Xtrackers World Small Cap Green Transition Innovators UCITS ETF 1C kann sich als Ergänzung zu einem bestehenden Portfolio eignen. Der ETF legt den Fokus auf kleinere Unternehmen, die durch Innovationskraft und Wachstums­potenzial herausstechen. Diese Strategie kann höhere Wachstums­chancen bieten, bringt jedoch auch ein höheres Schwankungsrisiko mit sich. Für Anleger, die gezielt in kleinere, innovative Unternehmen investieren möchten und bereit sind, Abweichungen vom Gesamtmarkt in Kauf zu nehmen, kann der ETF eine interessante Möglichkeit bieten, ihr Portfolio abzurunden.

  • ISIN: LU2859297330
  • WKN: DBX0V9
  • Replikation: Physisch
  • Pauschalgebühr: 0,45% p.a.
  • Ertragsverwendung: Thesaurierend

Xtrackers World Small Cap Green Transition Innovators UCITS ETF 1C

Xtrackers Green Transition Innovators FAQs