ETFs besitzen besondere Eigenschaften wie u.a. den Handel an der Börse wie eine Aktie sowie den Status als Investmentfondsvermögen, und sind daher einfach für institutionelle Investoren nutzbar.
In letzter Zeit liegt das Augenmerk der Investoren nicht so stark darauf, wie hoch der Ertrag relativ zum Risiko ist, sondern wie hoch der Nutzen relativ zu den Kosten ist. Es hat sich heute allgemein durchgesetzt, dass passive Instrumente wie ETFs die Kosten reduzieren und damit helfen können, den Ertrag eines Portfolios langfristig zu verbessern.
ETFs erfüllen jedoch nicht nur ihren Zweck als "Kern" in einer Portfoliostruktur aus Kern- und Satelliten-Investment. Sie können auch in anderen Investmentstrategien eingesetzt werden ("portable beta"). Traditionelles aktives Fondsmanagement, das auf "Alpha", einer Rendite oberhalb der Marktrendite abzielt, erweist sich zunehmend als schwierig, vor allem in den Anlageklassen Aktien und festverzinsliche Wertpapiere. Stattdessen kann aber die "Beta"-Komponente, die die Marktrendite erwirtschaften soll, aktiv gemanagt werden und damit einen Zusatzertrag bringen. Das Augenmerk liegt hier auf einer effektiven, strategischen oder taktischen Asset Allokation. ETFs können den perfekten Baukasten liefern, um mit "Beta"-Produkten eine Marktrendite ins Portfolio zu holen.
(Portable) Beta-Strategien können oft bessere Strategien als reine Alpha-Strategien sein, da sie günstiger zu implementieren, transparenter und skalierbar sind. Reines Alpha ist nicht skalierbar, ohne das Portfolio höheren Risiken auszusetzen.
Tracking Error (englisch, übersetzt in etwa: Pfadabweichung) ist ein technischer Ausdruck, der von professionellen Investoren benutzt wird und bezieht sich auf die Schwankungen in der Differenz zwischen der täglichen Wertentwicklung des ETF und der täglichen Wertentwicklung des zugrunde liegenden Index.
Der Tracking Error wird in der Regel als annualisierte Standardabweichung der täglichen Renditedifferenz zwischen ETF und zugrunde liegendem Index berechnet. Einfacher ausgedrückt, der Tracking Error ist ein Maß für die Effizienz, mit der ein ETF sein Investmentziel - den zugrunde liegenden Index abzubilden – erreicht. Je geringer der Tracking Error ist, umso genauer stimmt die Wertentwicklung des ETF mit derjenigen des zugrunde liegenden Index auf täglicher Basis überein. Der Tracking Error kann von einer Reihe von Faktoren beeinflusst werden, darunter sind z.B. die Verwaltungsgebühren, Transaktionskosten, im Falle von britischen Aktien die Stamp Duty (Börsen-Steuer), sowie allgemein von der Handelbarkeit der Wertpapiere im Fonds beziehungsweise im zugrunde liegenden Index.
Der Tracking Error ist nicht zu verwechseln mit einer Wertentwicklungsabweichung, die ein ETF im Vergleich zu seinem zugrunde liegenden Index über einen längeren Zeitraum wie z.B. ein Jahr aufweist. Ein Tracking Error ist vielmehr eine statistische Größe welche die Abweichung auf täglicher Basis bemisst. Aufgrund seiner Berechnung kann ein Tracking Error sehr niedrig sein, der Wertentwicklungsunterschied auf Jahressicht aber bei mehreren Prozent liegen. Dies kommt zum Beispiel vor wenn der Tracking Error auf täglicher (oder wöchentlicher Basis) immer konstant nach unten, sprich zu Ungunsten des ETF im Vergleich zum Index, abweicht. Daher ist neben dem Tracking Error vor allem der Wertentwicklungsunterschied den ein ETF im Vergleich zu dem zugrunde liegenden Index über längere Zeiträume ausweißt eine wenn nicht die entscheide Größe für einen längerfristig orientierten Anleger.
Der Begriff "zugrunde liegender Index" bezieht sich auf den Index, an den der jeweilige Xtrackers ETF gekoppelt ist. Zum Beispiel ist der zugrunde liegende Index des Xtrackers MSCI Europe UCITS ETF der MSCI Europe TRN Index. Die zugrunde liegenden Indizes werden von Anbietern von Finanzmarkt-Informationen wie Standard & Poor's, MSCI Barra und FTSE International Limited sowie von Investmentbanken und Wertpapierbörsen berechnet. Es sind diversifizierte Indizes, die weithin als repräsentatives Abbild einer Region, eines Landes oder eines Sektors von Marktteilnehmern akzeptiert sind.
ETF ist die Abkürzung für Exchange Traded Funds, der englische Ausdruck für börsengehandelte Indexfonds. Das sind offene, regulierte Publikumsfonds, die an einer Börse gelistet sind und zum Ziel haben, die Wertentwicklung eines zugrunde liegenden Index so exakt wie möglich abzubilden. ETFs kombinieren die Vorteile von Aktien (einfache Handelbarkeit) und Indexfonds (geringe Kosten, breit gestreutes Portfolio und reguliertes Fondsvermögen) in einem Anlageprodukt. ETFs besitzen den Vorteil, dass sie innerhalb eines Tages über die Börse ge- und verkauft werden können, genau wie jedes an der Börse gelistete Wertpapier. So ist es möglich, mit nur einer Transaktion in einen breit gestreuten Index aus Wertpapieren zu investieren.
Mit ETFs können sich Investoren in einer breiten Palette von Aktienmärkten engagieren (z.B. Industrie- und Schwellenländer), wie auch in verschiedenen Anlageklassen (Festverzinsliche Wertpapiere, Geldmarkt, Kredit- und Devisenindizes und Rohstoffindizes) sowie alternativen Investmentstrategien (z.B. Hedge Fonds-Indizes, Volatilität, Inflation sowie Short- und Hebel-ETFs). ETF-Anteile können in kleinen oder großen Stückzahlen gehandelt werden.
Die relativ geringen Transaktionsgebühren und laufenden Kosten von ETFs verglichen mit traditionellen Publikumsfonds haben dazu geführt, dass ETFs als kosteneffizientes Anlageprodukt breit akzeptiert sind und dass sie sich, natürlich abhängig von den jeweiligen Anlagezielen des Investors, als langfristiges Investment eignen können. Da Anteile von Xtrackers ETFs laufend an der Börse gehandelt werden, sind sie gleichzeitig ein flexibles Anlageprodukt, um eine Indexentwicklung auch auf kurzfristiger Basis zu verfolgen.
Dagegen sind Xtrackers ETFs, die Short- und Leveraged Indizes abbilden, nicht als langfristiges Anlageprodukt geeignet. Sie werden von Anlegern zur kurzfristigen Absicherung genutzt, oder als kurzfristiges Handelsinstrument eingesetzt.
Xtrackers ETFs bietet zusammen mit Kooperationspartnern die Möglichkeit, Vermögen mit ETF-Sparplänen aufzubauen. Bei zahlreichen Online Brokern sogar ohne Transaktionsgebühren. Da regelmäßig gleichhohe Beträge investiert werden, bezahlen Anleger einen Durchschnittspreis über den gesamten Anlagezeitraum. So können die üblichen Wertschwankungen bei Wertpapieren ausgeglichen und der Einstiegskurs möglicherweise gesenkt werden. Durch diesen Effekt vermindert sich zudem das Risiko, den richtigen Anlage-Zeitpunkt zu treffen.
Dabei stehen dem Anleger unterschiedliche Möglichkeiten zur Auswahl.
Xtrackers ETFs ist eine offene Investmentgesellschaft, daher können Anteile der Xtrackers ETFs von der Fondsgesellschaft auf täglicher Basis ausgegeben und zurückgenommen werden. Jedoch, aus Gründen der operativen Effizienz und des Kostenmanagements, können Anleger Anteile von Xtrackers ETFs nur unter bestimmten Voraussetzungen direkt von der Fondsgesellschaft kaufen oder zurückgeben. Xtrackers hat, wie die meisten ETF-Anbieter im Markt, die Ausgabe und die Rücknahme der ETF-Anteile auf ausgewählte Partner beschränkt, die als Market Maker oder autorisierte Marktteilnehmer agieren. Bitte beachten Sie den Abschnitt "Wie können Anleger Anteile von Xtrackers ETFs handeln" für weitere Informationen.
Xtrackers können einem Kontrahentenrisiko ausgesetzt sein, welches jedoch der Höhe nach auf maximal zehn Prozent des Nettoinventarwerts (NAV) beschränkt ist, bezogen auf alle Transaktionen mit derselben Gegenpartei (inklusive derivative Transaktionen), nach UCITS-III-Regeln. Swap-Kontrahent ist die Deutsche Bank AG. Das Kredit-Rating der Deutschen Bank AG kann unter www.db.com eingesehen werden. Um das Kontrahentenrisiko bei Xtrackers ETFs zu reduzieren, wird bei den meisten Aktien-, Rohstoff-, und Devisen-ETFs die Verbindlichkeit hinsichtlich des Swap-Kontrahenten mit Wertpapieren besichert. Die Besicherung hinsichtlich des Swaps geht über den Wert des NAVs hinaus und erfolgt zu mindestens 108 % des NAVs. Damit ist das Kontrahenten-Risiko praktisch vollständig reduziert. Eine Übersicht über die voll besicherten ETFs finden Sie hier. Außerdem gibt es einen Vermerk zur Besicherung in den einzelnen ETF Fondstammdaten.
Xtrackers ETFs sind Teilfonds von Xtrackers oder Xtrackers II, der in Luxemburg aufgelegten SICAVs ("Société d'Investissement A Capital Variabel", übersetzt: Investmentgesellschaft mit variablen Kapital).
Die Xtrackers und Xtrackers II SICAVs und ihre Teilfonds entsprechen den relevanten europäischen Vorschriften für Investmentfonds (UCITS bzw. OGAW), speziell in der aktuellen Version der als UCITS/OGAW III bekannten Richtlinie.
Wie aktiv gemanagte Fonds und traditionelle Indexfonds auch, erheben Xtrackers ETFs Gebühren und Kosten, die täglich berechnet und vom Net Asset Value, dem Nettoinventarwert, abgezogen werden.
Die jährlichen Verwaltungsgebühren und Fixgebühren von Xtrackers ETFs sind sehr wettbewerbsfähig. Die Summe aus Verwaltungsgebühren und fixer Gebühr wird auch als All-In-Fee oder Total Expense Ratio (TER, auf Deutsch: Gesamtkostenquote) bezeichnet. Die jährliche TER von Xtrackers ETFs reicht grundsätzlich von unter 0,1 Prozent bei ETFs, die an sehr liquide zugrunde liegende Indizes gekoppelt sind, bis hin zu 0,95 Prozent bei ETFs, die Schwellenländer-Indizes (wie den FTSE Vietnam Index) oder Rohstoff-Indizes abbilden.
Abgesehen von den normalen Handelskosten (Kommissionen), die von Händlern für den Kauf und Verkauf von ETF-Anteilen verlangt werden, ist in den meisten Fällen der Kauf und das Halten von Xtrackers ETFs nicht mit weiteren Kosten verbunden.[1]
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den hier aufgeführten Risikofaktoren nur um einen Auszug handelt. Künftige Investoren sollten sich an der entsprechenden Stelle im Verkaufsprospekt über Risikofaktoren informieren. Xtrackers ETFs sind an einen Index gekoppelt, der sich positiv oder negativ entwickeln kann. Als Resultat kann der Wert eines Investments in einen Xtrackers ETF steigen oder fallen. Der Anteilspreis eines Xtrackers ETF kann jederzeit unter den Betrag fallen, zu dem er gekauft wurde. Daraus können Verluste entstehen, die auf die Höhe des eingesetzten Kapitals beschränkt sind.
Anteile von Xtrackers ETFs notieren in verschiedenen Währungen, die unterschiedlich von der Währung des Heimatlandes des Investors sein können. In diesem Fall können Schwankungen des Wechselkurses den Wert oder die Entwicklung eines Investments negativ beeinflussen.
Der Anteilswert eines Xtrackers ETF kann von der Marktvolatilität beeinflusst werden, und/oder der Volatilität des Index und/oder anderen Vermögensgegenständen im Xtrackers ETF.
Da Xtrackers ETFs bzw. DWS den jeweiligen regulatorischen Einschränkungen und Gesetzesänderungen unterliegen, die das Unternehmen, die Fondsanteile oder die Anlagerichtlinien betreffen können, ist es möglich, dass eine Änderung des Anlageziels oder der Anlagevorschriften nötig sind. Der Index und/oder andere Vermögensgegenstände von Xtrackers ETFs und die derivativen Techniken, die den ETF an den Index koppeln, können ebenfalls von Änderungen bei Gesetzen und Regulierungen betroffen sein, was den Wert vermindern kann.
Xtrackers ETFs können teilweise oder ganz in Transaktionen mit Finanzderivaten eingebunden sein. Als Ergebnis ist die Anlage in die ETFs mit dem Kontrahentenrisiko, das sich aus diesen Transaktionen ergibt, behaftet. Wenn eine Gegenpartei nicht ihren Verpflichtungen nachkommen kann, kann der betreffende ETF Verluste erleiden. Die Fähigkeit, das Investmentziel zu erreichen, kann dadurch beeinträchtigt werden.
In Bezug auf Fonds mit direkter Replikation kann ein besonderes Risiko im Zusammenhang mit Wertpapierleihgeschäften entstehen. Anleger müssen sich darüber im Klaren sein, dass bei Nichtrückgabe der von einem Teilfonds verliehen Wertpapiere durch den Entleiher das Risiko besteht, dass aufgrund einer angemessenen Bewertung der Sicherheiten, negativer Marktentwicklungen in Bezug auf die Sicherheiten, einer Verschlechterung der Bonitätsbewertung des Sicherheitsemittenten oder Liquiditätsstörungen an dem Markt, an dem die Sicherheiten gehandelt werden, die erhaltenen Sicherheiten zu einem Wert verwertet werden, der unter dem Wert der verliehenen Wertpapiere liegen kann. Des Weiteren ist zu beachten, dass außerordentliche Umstände wie unter anderem Marktstörungen oder extrem volatile Märkte eintreten können, die zu einer wesentlichen Abweichung in Bezug auf die Abbildungsgenauigkeit zwischen einem Fonds mit direkter Replikation und dem Referenzindex führen können.
Die Preise von Xtrackers ETFs an der Börse basieren auf sekundären Marktfaktoren und können somit vom Net Asset Value des betreffenden Xtrackers ETF abweichen. Ein Investment in Short-ETFs ist unter Umständen nicht geeignet für ein langfristiges Investment. Insbesondere zeigen ETFs, die Short-Indizes verfolgen, das Phänomen der Pfadabhängigkeit. Damit ist der Fakt gemeint, dass, wenn die Wertentwicklung über einem Zeitraum von mehr als einem Tag gemessen wird, die Performance zwischen zwei Punkten eines Short-Index unter Umständen nicht symmetrisch zu der Performance des korrespondierenden Long-Index in derselben Zeitspanne ist. Dieser Effekt tritt umso deutlicher auf, je volatiler der Long-Index ist.
Das Investmentziel von bestimmten Xtrackers ETFs auf Schwellenländer Indizes ist es, die Performance von bestimmten Schwellenländern abzubilden. Grundsätzlich bergen Anlagen in Schwellenländer ein größeres Verlustrisiko als Investments in entwickelten Ländern. Die Gründe dafür sind, unter anderem, größere politische, ökonomische, Wechselkurs-, Liquiditäts- und regulatorische Risiken.
Mit Xtrackers ETFs können sich Investoren mit einer einzigen Order, so wie beim Handel mit jedem anderen börsennotierten Wertpapier, in einem gestreuten Portfolio an Wertpapieren engagieren. Der Kern der Vorteile der Xtrackers ETFs kann mit drei Worten beschrieben werden: effizient, transparent und flexibel.
Effizient
Geringe Kosten – Xtrackers ETFs sind passive Anlageinstrumente, die einen Index abbilden, mit geringen jährlichen Verwaltungsgebühren und damit einer niedrigen Gesamtkostenquote (TER), verglichen mit traditionellen Fondsprodukten.
Geringe Tracking Differenz (Abweichung von der Indexperformance) – Xtrackers ETFs sind darauf ausgelegt, ihren jeweiligen zugrunde liegenden Index so genau wie möglich abzubilden.
Mehr Informationen zur Tracking Differenz hier.
Transparent
Kontinuierliche Preisstellung – Xtrackers ETFs sind börsennotiert, diverse Market Maker gewähren ständige Liquidität während den Handelszeiten der Börse.
Index- und ETF-Informationen – über die Webseite www.Xtrackers.com erhalten Anleger täglich aktualisiert Informationen über die Zusammensetzung des ETF-Portfolios und des zugrunde liegenden Index.
iNAV – der Preis eines Xtrackers ETF während der Handelszeit der Börse kann durch den iNAV (indicative Net Asset Value, deutsch: indikativer Fonds-Anteilswert) verfolgt werden, der regelmäßig kalkuliert und angepasst wird. Er wird während der Handelszeiten der Börse auf der Webseite www.Xtrackers.com veröffentlicht.
Flexibel
Intra-Day-Trading - Xtrackers ETFs können während der normalen Handelszeiten wie jedes andere börsennotierte Wertpapier über die Börse gekauft oder verkauft werden.
Flexible Ordergrößen – Im Gegensatz zu anderen Instrumenten wie Futures können ETFs auch in kleinen Ordergrößen gehandelt werden.
Vielfältige Anwendungen – Xtrackers ETFs können von Investoren für eine Vielzahl von Investmentstrategien genutzt werden. Die Anwendungen reichen vom kurzfristigen Trading-Instrument bis zur Basis langfristiger Allokationsentscheidungen.
Die erwartete Tracking-Differenz ist die auf Grundlage der Wertentwicklung in der Vergangenheit geschätzte Differenz zwischen der Rendite des abgebildeten Index und der Rendite des Fonds. Der Indikator berücksichtigt insbesondere die negativen Auswirkungen der Pauschalgebühr bzw. der Gesamtkostenquote (TER) auf die Wertentwicklung, die negativen Auswirkungen von gegebenenfalls in Verbindung mit OTC-Swap-Transaktionen anfallenden Kosten auf die Wertentwicklung (soweit zutreffend) sowie den Effekt von etwaigen positiven Auswirkungen aus OTC-Swap-Transaktionen oder Wertpapierleihe (wie jeweils unten definiert). Die Berechnung erfolgt auf Basis der aktuellsten Jahreswerte, d. h. die erwartete Tracking-Differenz wird als jährlicher Prozentsatz (p. a.) angegeben.
Für Xtrackers ETFs mit indirekter Replikation (d. h. swapbasierte ETFs) errechnet sich die erwartete Tracking-Differenz wie folgt:
Erwartete Tracking-Differenz =
TER + Kosten für OTC-Swap-Transaktionen – etwaige positive Auswirkungen aus OTC-Swap-Transaktionen
Für Xtrackers ETFs mit direkter Replikation (d. h.physisch replizierende ETFs) errechnet sich die erwartete Tracking-Differenz wie folgt:
Erwartete Tracking-Differenz =
TER – Erträge aus Wertpapierleihe
Die Tracking-Differenz gibt eine klare Vorstellung davon, wie gut sich ein Index abbildendes Produkt voraussichtlich im Vergleich zu dem entsprechenden Index entwickeln wird. Sie ist definiert als Abweichung der Wertentwicklung des ETF von der Wertentwicklung des zugrunde liegenden Index im Zeitablauf. Die Tracking-Differenz sollte nicht mit dem Tracking Error verwechselt werden, der die Volatilität der Tracking-Differenz im Zeitablauf angibt.
Die Tracking-Differenz beinhaltet sämtliche Kosten und Gebühren und auch etwaige renditebeeinflussende Maßnahmen mit Auswirkungen auf den Fonds. Das ist wichtig für Anleger, die sich ein Bild von den tatsächlichen Kosten machen wollen, die für sie damit verbunden sind, Anteile eines Indexfonds oder eines ETFs zu halten. Über die Pauschalgebühr bzw. die Gesamtkostenquote (Total Expense Ratio, TER) hinaus, sollten Anleger sich an der Tracking-Differenz orientieren.
Auch wenn die Tracking-Differenz naturgemäß nur ex post betrachtet werden kann, können Anleger die Tracking-Differenz der Vergangenheit als Indikator für die voraussichtliche Tracking-Differenz eines ETF in der Zukunft heranziehen und sich so ein Bild von den zu erwartenden echten Kosten machen, die für sie mit dem Produkt verbunden sind.
Mehr Informationen zur Tracking Differenz hier.
Die Vorteile von ETFs gegenüber anderen Instrumenten, die ebenfalls die Wertentwicklung von Indizes abbilden, lassen sich wie folgt kurz zusammenfassen:
Grundsätzlich investiert der Anleger beim Kauf eines Xtrackers ETFs in die Währungen der Wertpapiere im zugrunde liegenden Index. Kauft ein Investor aus einem Euro-Land zum Beispiel den Xtrackers MSCI Japan UCITS ETF mit der Fondwährung US-Dollar, geht der Anleger gleichzeitig ein EUR/JPY Währungsengagement ein. Dies ist unabhängig von der Fondswährung (USD) oder aber der Handelswährung (z.B. EUR). Die Fonds- und Handelswährung sind lediglich Rechnungswährungen und haben keine direkte Auswirkung auf die Wertentwicklung des ETF. Eine Ausnahme bilden Indizes, welche neben den Wertpapieren ebenfalls eine (weitestgehende) Wechselkursabsicherung beinhalten. Die davon betroffenen ETFs beinhalten in der Regel den Ausdruck "hedged" im Namen, um diese Strategie zu kennzeichnen.
Große Investmentbanken wie auch spezialisierte Handelshäuser sind beim Market Making und beim Handel von ETFs auf der ganzen Welt aktiv, und stellen so die Liquidität für diese Produkte zur Verfügung.
Xtrackers ETFs ist eine offene Investmentgesellschaft, daher können Anteile der Xtrackers ETFs von Market Makern und autorisierten Marktteilnehmern in Zusammenarbeit mit der Fondsgesellschaft auf täglicher Basis ausgegeben und zurückgenommen werden. Diese Vorgehensweise besitzt Vorteile, da die Kurse der ETFs dadurch sehr nahe am fairen Wert notieren. Außerdem ist auf diese Weise ein Handel in großen Volumina möglich, ohne den Preis der ETF-Anteile direkt zu beeinflussen
Das heißt, dass an jedem Handelstag Market Maker und autorisierte Marktteilnehmer die Kapazität haben, eine ausreichende Anzahl von ETF-Anteilen auszugeben, um die Nachfrage an der Börse zu befriedigen. Da das Volumen eines Xtrackers ETF nicht begrenzt ist, ist sichergestellt, dass jede Über- oder Unterbewertung der Börsennotierung zum fairen Wert des ETF durch einen Market Maker korrigiert werden kann. Dies geschieht durch die Ausgabe oder Rücknahme von ETF-Anteilen.
Der Ausgabe/Rücknahme-Prozess durch Market Maker passiert üblicherweise in großen Volumina (typischerweise zwei Millionen Euro und mehr). Die Liquidität eines ETF ist abhängig von der Liquidität der Bestandteile des zugrunde liegenden Index und weniger vom Handelsvolumen an der Börse.
Mit einem verwalteten Vermögen von über 243,87 Mrd. EUR[2] ist Xtrackers einer der weltweit größten Anbieter von ETFs mit Hauptsitz in Europa. Xtrackers bietet über 170 ETFs auf verschiedene Anlageklassen an, darunter Aktien, Anleihen, Geldmarkt, Währungen und Rohstoffe, mit denen Anleger eine breite Palette von Marktstrategien auf transparente, flexible und effiziente Weise umsetzen können.
Xtrackers ETFs sind an einer Reihe von Börsen in Europa (Borsa Italiana Frankfurt Xetra, Euronext Paris, London Stock Exchange und Zürich SIX Swiss Exchange) und zwei in Asien (Singapore Exchange und Hong Kong Stock Exchange) notiert und werden von einer Reihe von Market Makern unterstützt.
Xtrackers ETFs sind Indexfonds und haben das Ziel, die Wertentwicklung ihres jeweiligen zugrunde liegenden Index möglichst genau abzubilden. Dies geschieht entweder durch direkte oder durch indirekte Replikation. Bei der direkten Replikation investieren Xtrackers ETFs in dieselben Indexbestandteile in genau derselben Gewichtung wie der zugrunde liegende Index oder aber in eine repräsentative Auswahl der Indexbestandteile. Informationen zur Replikationsmethode finden sich im jeweiligen ETF Factsheet.
Bei der indirekten Replikation investieren Xtrackers ETFs in liquide Wertpapiere, die nicht exakt mit den Bestandteilen des zugrunde liegenden Index identisch sind. Zusätzlich wird eine Swap-Vereinbarung eingegangen, im Falle von Xtrackers ETFs mit der Deutschen Bank. Dabei wird die Wertentwicklung der liquiden Wertpapiere im Fonds gegen die Performance des zugrunde liegenden Index getauscht. In diesem Fall trägt der Investor kein Performance- oder Währungsrisiko in Bezug auf die Wertpapiere im Fonds, sondern erhält die Wertentwicklung des betreffenden Index.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Indexreplikationsmethoden sind unter ETF Konstruktionen zu finden.
Wie Aktien werden Xtrackers ETFs an Börsen gehandelt und können international durch eine zugewiesene ISIN bzw. in Deutschland auch durch die sogenannte WKN (Wertpapierkennnummer), identifiziert werden. Zum Beispiel notiert der Xtrackers DAX UCITS ETF unter der ISIN LU0274211480 an verschiedenen europäischen Börsen.
Da Anteile von Xtrackers ETFs laufend gehandelt werden und sehr transparent sind, eignen sie sich dafür einen Index sowohl lang- als auch kurzfristig zu verfolgen. Der Handel von Anteilen von Xtrackers ETFs kann einfach über jede Depotbank oder bei Online Brokern in Auftrag gegeben werden. Sie werden über dieselben Plattformen ge- und verkauft wie jedes andere an der Börse notierte Wertpapier. Hierzu ist lediglich ein Depot erforderlich.
Da ETF-Anteile innerhalb eines Tages ge- und verkauft werden können, sind sie ein sehr flexibles Anlageprodukt, um in einen Index zu investieren, sowohl lang- wie auch kurzfristig. Bei ETFs auf Leveraged- und Short Indizes sind jedoch besondere Risiken zu beachten. Institutionelle Investoren, könnten ETFs unter anderem einsetzen als:
Xtrackers ETFs sind so konzipiert, dass sie möglichst genau die Wertentwicklung des betreffenden Index abbilden. Als Indexfonds, und im Gegensatz zu aktiv gemanagten Fonds, werden sie nicht ihren Investitionsgrad bei rückläufigen Kursen reduzieren. Anleger sollten daher damit rechnen, dass die Performance der Xtrackers ETFs in der Regel ihren Indizes folgt, in der Hausse wie auch in der Baisse.
Die Besteuerung der Anteile, die ein Investor in Xtrackers ETFs besitzt, unterscheidet sich je nach dem Wohnsitz des Anlegers, dem rechtlichen Status des Investors, dem Land, in dem der Fonds aufgelegt wurde (Luxemburg oder Irland im Falle von Xtrackers ETFs) und ob der Anleger den lokalen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommt.
Die DWS und angegliederte Gesellschaften bieten keine Beratung in Steuerfragen.
Wie bei den meisten Publikumsfonds wird der NAV eines Xtrackers ETF täglich berechnet und ergibt sich aus der Summe der Vermögensgegenstände des ETF, abzüglich der Verbindlichkeiten, beides bewertet zum Schlusskurs des Tages, an dem der NAV berechnet wird. Damit reagiert der NAV direkt auf die Bewertung der Wertpapiere im Fonds und die Performance des Index. Den NAV pro Anteil erhält man, indem man den NAV durch die Anzahl der ausstehenden Anteile des ETF an diesem Tag teilt. Der NAV jedes Xtrackers ETFs wird täglich auf www.Xtrackers.com veröffentlicht.
Es gibt Xtrackers ETFs als ausschüttende oder als thesaurierende Fondsanteile. Bei ausschüttenden ETFs werden Dividenden einmal oder mehrmals jährlich an die Anleger ausgeschüttet, bei thesaurierenden ETFs wird angenommen, dass die Dividenden der Indexmitglieder wieder in Anteile des jeweiligen Unternehmens investiert werden. Damit ist die Dividendenzahlung im Kurs des betreffenden Xtrackers ETF enthalten.
Mit einem verwalteten Vermögen von über 243,87 Mrd. EUR[2] ist Xtrackers einer der weltweit größten Anbieter von ETFs mit Hauptsitz in Europa. Xtrackers bietet über 170 ETFs auf verschiedene Anlageklassen an, darunter Aktien, Anleihen, Geldmarkt, Währungen und Rohstoffe, mit denen Anleger eine breite Palette von Marktstrategien auf transparente, flexible und effiziente Weise umsetzen können.
Xtrackers ETFs sind an einer Reihe von Börsen in Europa (Borsa Italiana Frankfurt Xetra, Euronext Paris, London Stock Exchange und Zürich SIX Swiss Exchange) und zwei in Asien (Singapore Exchange und Hong Kong Stock Exchange) notiert und werden von einer Reihe von Market Makern unterstützt.
Mit Xtrackers ETFs können sich Investoren mit einer einzigen Order, so wie beim Handel mit jedem anderen börsennotierten Wertpapier, in einem gestreuten Portfolio an Wertpapieren engagieren. Der Kern der Vorteile der Xtrackers ETFs kann mit drei Worten beschrieben werden: effizient, transparent und flexibel.
Effizient
Geringe Kosten – Xtrackers ETFs sind passive Anlageinstrumente, die einen Index abbilden, mit geringen jährlichen Verwaltungsgebühren und damit einer niedrigen Gesamtkostenquote (TER), verglichen mit traditionellen Fondsprodukten.
Geringe Tracking Differenz (Abweichung von der Indexperformance) – Xtrackers ETFs sind darauf ausgelegt, ihren jeweiligen zugrunde liegenden Index so genau wie möglich abzubilden.
Mehr Informationen zur Tracking Differenz hier.
Transparent
Kontinuierliche Preisstellung – Xtrackers ETFs sind börsennotiert, diverse Market Maker gewähren ständige Liquidität während den Handelszeiten der Börse.
Index- und ETF-Informationen – über die Webseite www.Xtrackers.com erhalten Anleger täglich aktualisiert Informationen über die Zusammensetzung des ETF-Portfolios und des zugrunde liegenden Index.
iNAV – der Preis eines Xtrackers ETF während der Handelszeit der Börse kann durch den iNAV (indicative Net Asset Value, deutsch: indikativer Fonds-Anteilswert) verfolgt werden, der regelmäßig kalkuliert und angepasst wird. Er wird während der Handelszeiten der Börse auf der Webseite www.Xtrackers.com veröffentlicht.
Flexibel
Intra-Day-Trading - Xtrackers ETFs können während der normalen Handelszeiten wie jedes andere börsennotierte Wertpapier über die Börse gekauft oder verkauft werden.
Flexible Ordergrößen – Im Gegensatz zu anderen Instrumenten wie Futures können ETFs auch in kleinen Ordergrößen gehandelt werden.
Vielfältige Anwendungen – Xtrackers ETFs können von Investoren für eine Vielzahl von Investmentstrategien genutzt werden. Die Anwendungen reichen vom kurzfristigen Trading-Instrument bis zur Basis langfristiger Allokationsentscheidungen.
Privat
Professionell
BITTE LESEN SIE VOR BETRETEN DIESER WEBSEITE DIE NACHSTEHENDEN FÜR DEN ZUGRIFF AUF DIESE UND DIE NUTZUNG DIESER WEBSEITE GELTENDEN WICHTIGEN BEDINGUNGEN (DIE "BEDINGUNGEN") UND STIMMEN SIE DIESEN ZU. WENN SIE DEN BEDINGUNGEN ZUSTIMMEN, KLICKEN SIE DAZU AM ENDE DER BEDINGUNGEN AUF "AKZEPTIEREN". WENN SIE AUF "SEITE VERLASSEN" KLICKEN, KÖNNEN SIE NICHT AUF DIESE WEBSEITE ZUGREIFEN. DIESE BEDINGUNGEN STELLEN EINE BINDENDE VEREINBARUNG ZWISCHEN IHNEN UND DER DWS DAR UND GELTEN FÜR DEN ZUGANG UND DIE NUTZUNG DER WEBSEITE.
SIE (DER "NUTZER") VERPFLICHTEN SICH, VON HANDLUNGEN ODER UNTERLASSUNGEN ABZUSEHEN, DIE GEGEN DIESE BEDINGUNGEN VERSTOSSEN, UND SICHERN ZU, DASS IHR ZUGRIFF AUF DIESE WEBSEITE UND IHRE NUTZUNG RECHTLICH ZULÄSSIG SIND.
JEDER VERWEIS AUF "DWS" AUF DIESER WEBSITE ODER IN DIESEN BEDINGUNGEN IST, SOFERN SICH AUS DEM KONTEXT NICHTS ANDERES ERGIBT, ALS VERWEIS AUF DIE DWS GROUP GMBH & CO. KGAA UND/ODER IHRE VERBUNDENEN UNTERNEHMEN UND GEGEBENENFALLS ALLE INVESTMENTGESELLSCHAFTEN, DIE VON EINEM DIESER UNTERNEHMEN GEFÖRDERT ODER VERWALTET WERDEN.
DIESE WEBSEITE WIRD BEREITGESTELLT VON DER DWS INTERNATIONAL GMBH ENTWEDER (I) IN IHREM EIGENEN NAMEN IN IHRER FUNKTION ALS VERTRIEBSSTELLE FÜR DIE PRODUKTE, AUF DIE AUF DIESER WEBSEITE VERWIESEN WIRD (II) IM NAMEN VON DWS INVESTMENT S.A. IN IHRER EIGENSCHAFT ALS VERWALTUNGSGESELLSCHAFT FÜR BESTIMMTE FONDS, AUF DIE AUF DIESER WEBSITE VERWIESEN WIRD, ODER (III) IM NAMEN VON DB ETC PLC,XTRACKERS ETC PLC UND XTRACKERS DIGITAL MARKETS ETC AG ALS EMITTENTEN DER ETC WERTPAPIERE. JEDE DIESER GESELLSCHAFTEN IST MÖGLICHERWEISE FÜR DEN INHALT DER WEBSEITE UND DER BESCHRIEBENEN FONDS; DER ETC WERTPAPIERE UND DIENSTLEISTUNGEN (EINSCHLIESSLICH FINANZINSTRUMENTE) (ZUSAMMEN "DIE WEBSEITE") VERANTWORTLICH.
DER ZUGRIFF AUF DIE AUF DIESER WEBSEITE UND VERLINKTEN WEBSEITEN DARGESTELLTEN PRODUKTEN UND DIENSTLEISTUNGEN IST UNTER UMSTÄNDEN AUF BESTIMMTE PERSONEN BESCHRÄNKT ODER UNTERLIEGT IN BESTIMMTEN LÄNDERN BESCHRÄNKUNGEN. DIE AUF DIESEN WEBSEITEN AUFGEFÜHRTEN PRODUKTE DÜRFEN KEINEN PERSONEN ANGEBOTEN ODER VERKAUFT WERDEN, FÜR DIE DIESBEZÜGLICH EIN GESETZLICHES VERBOT IN IHREM HERKUNFTSLAND ODER IN EINEM ANDEREN MASSGEBLICHEN LAND BESTEHT. AUF DER VORHERGEHENDEN WEBSEITE AUFGEFÜHRTE LÄNDERSPEZIFISCHE WEBSEITEN DÜRFEN NUR VON LESERN DIESER BEDINGUNGEN AUFGERUFEN WERDEN, DIE IHREN STÄNDIGEN WOHNSITZ IN DEM JEWEILIGEN LAND HABEN UND SICH RECHTMÄSSIG AUF DIE ENTSPRECHENDEN SEITEN EINLOGGEN DÜRFEN. INSBESONDERE US-PERSONEN UND IN ANDEREN, NICHT IN DER LISTE AUF DER VORHERGEHENDEN WEBSEITE AUFGEFÜHRTEN LÄNDERN ANSÄSSIGE PERSONEN DÜRFEN DIE NACHFOLGENDEN WEBSEITEN NICHT AUFRUFEN.
MIT DER AUSWAHL EINES LANDES AUS DIESER LISTE AUF DER VORHERGEHENDEN WEBSEITE BESTÄTIGEN SIE HIERMIT, DASS SIE IN DIESEM LAND ANSÄSSIG SIND. DIE DWS ÜBERNIMMT INSBESONDERE KEINERLEI VERANTWORTUNG FÜR DEN VERTRIEB DES INHALTS DER WEBSEITE GEGENÜBER NATÜRLICHEN ODER JURISTISCHEN PERSONEN, DIE FALSCHE INFORMATIONEN IN BEZUG AUF DAS LAND IHRER ANSÄSSIGKEIT ANGEBEN.
DIE INFORMATIONEN AUF DIESER WEBSEITE UND HIERIN BESCHRIEBENE PRODUKTE WERDEN US-PERSONEN NICHT ANGEBOTEN UND SIND NICHT FÜR US-PERSONEN VORGESEHEN.
Der Inhalt dieser Webseite ist nicht als Angebot zum Erwerb der Produkte zu verstehen. Folglich stellen die Informationen auf dieser Webseite kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen oder ETC Wertpapiere für irgendeine Person in irgendeiner Rechtsordnung dar und dürfen nicht zu derartigen Zwecken verwendet werden. Die auf dieser Webseite angezeigten Kurse und Bewertungen sind indikativ und dienen ebenso wie andere auf der Webseite veröffentlichte Informationen lediglich Informationszwecken.
Auf dieser Webseite zur Verfügung gestellte Informationen sind nicht als Rechts-, Steuer-, Anlage- oder Wertpapierberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb der hier beschriebenen Produkte oder Dienstleistungen oder Beurteilung zur Geeignetheit einer Anlage zu verstehen.
Die Informationen auf den folgenden Webseiten stellen keine Beratung dar und implizieren nicht, dass die Produkte für bestimmte Anleger geeignet sind. Die Anleger sollten selbst beurteilen, ob die Produkte für ihre eigenen Anlagezwecke geeignet sind.
Auf dieser Webseite stehen Angebotsdokumente in Bezug auf bestimmte Fonds (einschließlich Teilfonds) oder ETC Wertpapiere zur Verfügung. Nutzer sollten die in diesen Dokumenten (einschließlich der aktuellen Fassung des Dokuments mit wesentlichen Anlegerinformationen oder des Basisinformationsblatts) enthaltenen Informationen sorgfältig lesen, bevor sie sich für eine Anlage entscheiden.
Auf dieser Webseite enthaltene Informationen zur (tatsächlichen oder simulierten) vergangenen Wertentwicklung sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Obwohl das Möglichste getan wurde um sicherzustellen, dass die auf dieser Webseite enthaltenen Informationen zuverlässig sind, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der DWS in ihrer Eigenschaft als Vertriebsstelle wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Die DWS behält sich das Recht vor, die Webseite jederzeit teilweise oder vollständig zu verändern und ihren Betrieb einzuschränken, zu unterbrechen oder einzustellen.
Die DWS behält sich das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit abzuändern oder zu ergänzen. Die DWS fordert Sie auf, diese Bedingungen von Zeit zu Zeit einzusehen, um sich mit den Änderungen vertraut zu machen.
Inhalt und Gestaltung der Webseite sind Eigentum der DWS und sind urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung, Wiedergabe, Verbreitung, Übertragung, Weitergabe oder Nutzung irgendeines Teils der Webseite oder ihrer Inhalte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der DWS.
Es kann nicht garantiert werden, dass der Datenaustausch über das Internet und per E-Mail sicher ist. Es besteht das Risiko, dass in einer E-Mail und ihren Anhängen enthaltene Informationen, einschließlich möglicherweise vertraulicher Informationen, während der Übertragung abgefangen oder zerstört werden, verloren gehen oder verspätet eintreffen. Obgleich die DWS alle zumutbaren Anstrengungen unternimmt, ein solches Risiko so gering wie möglich zu halten, kann nicht gewährleistet werden, dass versandte Informationen, E-Mails oder Anhänge dazu keine Viren, Würmer oder sonstigen schädigenden Elemente enthalten.
Telefongespräche mit der DWS können zu Schulungs- und Überwachungszwecken sowie zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften aufgezeichnet werden. Solche Telefonaufzeichnungen sind das Eigentum der DWS.
Bestimmte Hyperlinks der Webseite können den Nutzer auf Webseiten weiterleiten, die nicht der Kontrolle oder Verantwortung der DWS unterstehen. Die DWS ist nicht für Inhalte verantwortlich, die auf oder über nicht zu solchen externen Webseiten bereitgestellt werden.
Diese Bedingungen und alle außervertraglichen Verpflichtungen, die sich aus oder in Verbindung mit ihnen ergeben, unterliegen ausschließlich dem Deutschen Gesetz und sind in Übereinstimmung mit diesen auszulegen.
Sollte zu irgendeiner Zeit eine Bestimmung (oder ein Teil einer Bestimmung) dieser Bedingungen nach den Rechtsnormen einer Rechtsordnung rechtswidrig, unwirksam oder nicht durchsetzbar sein oder werden, so bleiben die Rechtmäßigkeit, Wirksamkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen (oder der übrigen Teile dieser Bestimmung) dieser Bedingungen in dieser oder jeder anderen Rechtsordnung davon unberührt.
Die auf dieser Webseite beschriebenen Produkte dürfen nicht in allen Ländern verkauft werden. Die Angebotsdokumente enthalten Informationen zu den Verkaufsbeschränkungen für bestimmte Produkte und sollten vom Nutzer sorgfältig gelesen werden.
Insbesondere gelten die folgenden Beschränkungen:
In den Vereinigten Staaten von Amerika ansässige Rechtssubjekte:
Die auf dieser Webseite enthaltenen Informationen sind nicht für die USA bestimmt. US-Personen (gemäß Definition in Regulation S des Securities Act der Vereinigten Staaten von 1933) und in den USA ansässigen Rechtssubjekten ist der Zugriff auf die Webseite untersagt. Auf dieser Webseite bereitgestellte Informationen dürfen nicht in den USA oder anderen Ländern verbreitet oder weitergegeben werden, deren Rechtsvorschriften dadurch verletzt würden. Die auf dieser Webseite aufgeführten Wertpapiere sind und werden nicht gemäß dem Securities Act der Vereinigten Staaten von 1933 in seiner jeweils geltenden Fassung registriert, und für den Handel mit diesen Wertpapieren wurde keine Genehmigung gemäß dem Commodities Exchange Act der Vereinigten Staaten von 1936 eingeholt. Die Wertpapiere dürfen nicht in den USA, an US-Personen oder an in den USA ansässige Rechtssubjekte verkauft oder diesen angeboten werden.
Die auf dieser Webseite beschriebenen Produkte werden anderen Rechtsordnungen unterstehenden Rechtssubjekten nur angeboten oder verkauft, wenn dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist.
Auf der Grundlage der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (SRD II) müssen Vermögensverwalter bestimmte Informationen offenlegen. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung, wo Sie bestimmte Informationen finden können:
Informationen über die wichtigsten mittel- bis langfristigen Risiken, die mit den Anlagen verbunden sind, lauten wie folgt:
:
- Hohe globale VerschuldungDer Anlageentscheidungsprozess der DWS ermöglicht es uns, Risiken und Renditechancen zu identifizieren. Unsere umfangreichen Research-Ressourcen und Teams erfahrener Experten analysieren kontinuierlich die relevanten Märkte sowie das politische und wirtschaftliche Umfeld. Darüber hinaus bietet unser Strategic CIO View eine langfristige Perspektive und Orientierung. Darüber hinaus sorgt die unabhängige Risikofunktion dafür, dass Anlageentscheidungen diszipliniert und kontrolliert getroffen werden.
Prospekt, Basisinformationsblatt (BIB), Satzung sowie der Jahres- und Halbjahresbericht, jeweils in deutscher Sprache, können in elektronischer oder gedruckter Form kostenlos bei der DWS Investment GmbH, Mainzer Landstrasse 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) bezogen werden und sind auf der Internetseite www.Xtrackers.com erhältlich.
We use cookies and similar technologies that are essential to operate our websites. With your consent, we will use cookies for performance analysis of our websites. This enables us to detect and fix errors and usability issues as soon as possible and to constantly improve our website. Furthermore we use marketing cookies to measure the success of our marketing measures and personalize our contents to your needs as precisely as possible, potentially also outside of our websites. In the settings you can find detailed information on the different types of cookies and object to the use of cookies. As an asset manager, the security of your data is highest priority to us. You can find further information in our privacy notice.