i

Wichtiger Sicherheitshinweis: Warnung vor Betrugsversuchen im Namen der DWS

Uns ist aufgefallen, dass Betrüger im Internet und in sozialen Medien die Marke „DWS“ sowie Namen von DWS-Mitarbeitern missbrauchen. Dabei kommen gefälschte Webseiten, Facebook-Seiten, WhatsApp-Gruppen und Apps zum Einsatz. Bitte beachten Sie, dass die DWS keine Facebook-Botschafterprofile oder WhatsApp-Chats betreibt.
Wenn Sie unerwartet Anrufe, Nachrichten oder E-Mails erhalten, die angeblich von der DWS stammen, seien Sie vorsichtig. Geben Sie keine persönlichen Daten preis und leisten Sie keine Zahlungen.
Verdächtige Aktivitäten können Sie an info@dws.com melden – idealerweise mit allen relevanten Dokumenten. Falls Sie den Verdacht haben, Opfer eines Betrugs geworden zu sein, wenden Sie sich bitte umgehend an die örtlichen Behörden und ergreifen Sie geeignete Schutzmaßnahmen.

Rendite­potenzial

durch aktives Management im kosteneffizienten ETF-Mantel

Flexibler

auf sich verändernde Marktbedingungen reagieren – mit aktiven Strategien

Transparent

und täglich handelbar – der ETF-Mantel machts möglich

Aktive ETFs vereinen die Vorteile traditioneller Investmentfonds und passiver ETFs in einem innovativen Anlagekonzept. Bei der DWS verbinden wir über 60 Jahre Erfahrung im aktiven Portfoliomanagement mit der Expertise von Xtrackers, einem der führenden ETF-Anbieter Europas. Erhalten Sie Zugang zu jüngsten Innovationen des ETF-Marktes, mit neuen Strategien für die Chance auf Renditeverbesserungen und mehr Diversifikation in Ihrem Portfolio.

Aktive ETFs: Aktive Strategie trifft auf ETF-Effizienz

Xtrackers Aktive ETFs bündeln unsere Expertise in aktiven Strategien mit den Vorteilen der ETF-Produkthülle. Aktiv gemanagte Strategien mit -Potenzial sind für Sie über ETFs zugänglich, wobei die Produkthülle durch Kosteneffizienz, Liquidität und Transparenz überzeugt. Aktive ETFs gewinnen unter Anlegerinnen und Anlegern rasch an Beliebtheit. Ende 2024 wurden bereits 1,1 Billionen US-Dollar in diesen ETFs verwaltet – ein Anstieg von etwa 60 Prozent zum Vorjahr.[1] Während der Trend in den USA schon fortgeschritten ist, nehmen die Zuflüsse in diese Produktinnovation nun auch in Europa an Fahrt auf. Global betrachtet schätzen Marktteilnehmer, dass aus der einstigen Nische bis 2029 ein 3 Billionen US-Dollar Markt werden könnte.[2] Aktive ETFs eignen sich besonders für Märkte mit Ineffizienzen, etwa bei indexoptimierten Strategien, Themenfonds oder Ansätzen mit gezielter Wertpapierauswahl. Auch im Bereich festverzinslicher Wertpapiere gewinnen sie zunehmend an Bedeutung. Haben Sie Aktive ETFs schon in Ihre Anlagestrategie integriert?

In aktiv verwaltete ETFs investiertes Vermögen weltweit

 

Hier geht’s zu unseren aktiven ETFs

 
Produkte

Aktive ETFs von Xtrackers

Wir bieten Ihnen diversifizierten Zugang zu unterschiedlichen aktiven Strategien und Märkten. Erfahren Sie mehr!

Low-Tracking-Error-Strategien für den Kern Ihres Portfolios

Die Xtrackers Enhanced Equity Active ETFs basieren auf einem systematischen Investmentprozess, den das Quantitative Research & Investment Team seit 2001 erfolgreich umgesetzt hat. Die Strategien zielen auf Überrenditen gegenüber ihren Benchmarks ab, während sie das dafür eingegangene Risiko limitieren. Dieser Ansatz bietet Ihnen aktive Anlagemöglichkeiten für ein Core-Engagement in globale, europäische und US-amerikanische Aktienmärkte. Vor allem die langjährige Erfolgsbilanz der Strategie stellt ein Kernmerkmal dieser Produktreihe dar. 

Xtrackers Enhanced Equity Active ETFs
Europe Equity Enhanced Active UCITS ETF 1CIE00002ZKAP0DBX0WM0,25%
US Equity Enhanced Active UCITS ETF 1CIE0002PGSLZ5DBX0WN0,20%
World Equity Enhanced Active UCITS ETF 1CIE00094GSCQ4DBX0WP0,25%

 

Im Detail: die quantitative Anlagestrategie der DWS 

Die Anlagestrategie analysiert verschiedene Signale, um das Renditepotenzial jeder Aktie eines festgelegten Anlageuniversums zu bewerten. Dabei werden sowohl die Fundamentalanalyse als auch die technische Analyse angewandt. Die über 200 unterschiedlichen Indikatoren verteilen sich auf die folgenden Bereiche:

  • Bewertung: Unterscheidung zwischen unter- und überbewerteten Aktien anhand von Kennzahlen wie Kurs-Gewinn-Verhältnis, Kurs-Buchwert-Verhältnis oder Kurs-Cashflow-Verhältnis
  • Gewinnwachstum: Beurteilung von Aktien basierend auf historischem und prognostiziertem Gewinnwachstum im Vergleich zum Markt und zur eigenen Unternehmenshistorie
  • Analystenmeinungen: Bewertung von Aktien anhand der Zuverlässigkeit ihrer Gewinnprognosen sowie des Ausmaßes und der Richtung von Prognoseänderungen
  • Finanzielle Stärke: Unterscheidung von Aktien basierend auf ihrer finanziellen Solidität, gemessen an Bilanzkennzahlen zu Rentabilität, Verschuldungsgrad und Liquidität
  • Technische Indikatoren: Bewertung von Aktien anhand preisbasierter Indikatoren wie Momentum und Trendstabilität

Die Portfolios der Strategien basieren damit auf Signalen, die regelmäßig neu bewertet werden, wodurch sich die relative Attraktivität je Aktie – die durch eine gewichtete Kombination aller Modellindikatoren bestimmt wird – regelmäßig verändert. Dieser bewährte Prozess konnte seit dem Jahr 2001 Ergebnisse liefern, die auf Plattformlevel in 19 von 23 Jahren ihre zugrunde liegende Benchmark übertreffen konnten. 

Hinweis: Die Werte wurden brutto vor Gebühren in EUR berechnet. Die Einbeziehung der Verwaltungsgebühren und damit verbundener Kosten würde sich negativ auf die Renditen auswirken. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. Stand: 30 April 25; Quelle: DWS International GmbH. Erläuterung zum Composite sh. Fussnote. 

Aktive ETFs mit externen Partnern

Daneben bietet Xtrackers als einer der größten ETF-Anbieter Europas bereits seit längerem aktive ETF-Strategien mit externen Partnern an. Darunter eine Strategie mit unserem langjährigen Partner Dr. Jens Erhardt für den US-Aktienmarkt. Diese aktiven ETFs lassen sich problemlos in Ihr bestehendes Portfolio integrieren – als Ergänzung zu passiven ETFs in einem Core-Satellite-Ansatz oder zur gezielten Diversifikation. Der Handel erfolgt wie bei allen sonstigen Xtrackers-ETFs über Ihren oder Ihre Depotbank.

Xtrackers Aktive ETFs mit der Expertise externer PartnerISINWKNTER
DJE US Equity Research UCITS ETF 1CIE00050EGWG5DBX0WB0,50%
World Green Tech Innovators UCITS ETF 1CLU2859392081DBX0V80,35%
World Small Cap Green Tech Innovators UCITS ETF 1CLU2859297330DBX0V90,45%
Portfolio UCITS ETF 1CLU0397221945DBX0BT0,70%

Was sind Aktive ETFs?

Aktive ETFs kombinieren die Vorteile traditioneller und passiver ETFs in einem Produkt. Anders als ihre passiven Pendants, verfolgen aktive ETFs Strategien, um Überrenditen am Markt zu erzielen. Neben den bekannten Vorteilen von ETFs ermöglichen aktive ETFs zudem ein diversifiziertes, aktiv gemanagtes Engagement in bestimmten Märkten oder Strategien. Durch die Kombination von aktivem Management mit den strukturellen Vorteilen des ETF-Wrappers schließt diese Produktinnovation eine Lücke in der Anlagelandschaft: Schlussendlich erhalten Sie Zugang zu möglichen Überrenditen, ohne auf die gewohnten Vorteile von ETFs verzichten zu müssen. Auch wenn das aktive Management in der Regel etwas höhere Kosten als bei passiven ETFs mit sich bringt.

Erfahren Sie mehr

zum Wachstum aktiver ETFs in Europa und warum Enhanced Active als zentraler Portfoliobaustein für traditionelle Core-Investoren an Bedeutung gewinnt.
Xtrackers Insights ‚The Rise of Active ETFs‘

Effiziente Produkthülle

null

ETFs liefern eine effiziente Produkttechnologie, mit der sich innovative Anlagestrategien hochpräzise umsetzen lassen. Aktive ETFs sind börsentäglich handelbar, profitieren von der Liquidität des ETF-Ökosystems und könne ohne Mindestanlagesumme erworben werden.

Transparent und Kosteneffizient

null

Aktive ETFs werden kosteneffizient verwaltet und sind typischerweise günstiger als traditionelle aktive Fonds. Die tägliche Offenlegung aller Portfoliobestände ermöglicht Ihnen, Anlagerisiken jederzeit vollständig zu überblicken.

Alpha-Potenzial und Flexibilität

null

Aktive Strategien zielen darauf ab, den Markt zu übertreffen. Aktive ETFs ermöglichen einen effizienten Zugang zu diversifizierten Strategien und die Flexibilität, in schwierigen Marktphasen schnell zu reagieren.

Aktive ETFs profitieren von Liquidität des ETF-Ökosystems

Sie können Aktive ETFs wie gewohnt über die Börse oder den handeln. Die Liquidität beim Handel bemisst sich auch bei aktiven ETFs vor allem an der Liquidität der einem ETF zugrundeliegenden Wertpapiere. Etwa 20 bis 30 Prozent des ETF-Handelvolumens wird über Börsen abgewickelt. Der übrige Anteil ergibt sich aus dem Handel über OTC-Märkte (Over-the-counter). Authorisierte Marktteilnehmer stellen börsentäglich Liquidität zur Verfügung und können ein Ungleichgewicht aus Angebot und Nachfrage zum Ende des Tages ausgleichen, in dem sie neue ETF-Anteile beim Emittenten eines ETFs kreieren, oder alte Stücke an den ETF-Anbieter zurückgeben. 
 

Quelle: 2025, DWS Investment GmbH

 

FAQs