Das wöchentliche “Relative Stärke Modell” misst das relative Momentum eines bestimmten Index im Vergleich zu seinem Vergleichsuniversum. Ausgangsbasis hierfür ist ein rollierendes Ratio, welches den aktuellen Indexstand jeder Benchmark durch den eigenen Durchschnitt der vergangenen 27 Wochen geteilt wird. Anschließend wird das berechnete Ratio wöchentlich gegenüber den Vergleichsindizes gerankt, woraus eine absolute Betrachtung zu einem bestimmten Zeitpunkt resultiert. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit über die Veränderung des Rankings im Zeitverlauf eine Verschiebung der relativen Attraktivität bestimmter Indizes abzulesen.
Das aktuelle Exemplar des Relative-Stärke-Modell finden Sie hier
Häufig haben relative Indexbewegungen einen Vorlauf gegenüber absoluten Entwicklungen und können damit erste Anzeichen für bestimmte Markttendenzen sein. Des Öfteren sind auch bestimmte Sektoren- und Thementrends in einer Region erstmalig zu erkennen und setzen sich dann global fort. Neben dem Sample für globale Aktienmarktbenchmarks errechnen wir eine vergleichbare Übersicht für Fixed Income Benchmarks. Die verwendeten Indizes beider Modelle beziehen sich auf die Benchmarks der verfügbaren Xtracker ETFs.
Modell zur Visualisierung der relativen Flows in Benchmarks auf Regionen, Länder, Sektoren, Faktoren: